Schwindelattacke

Gestern hat mich aus unerfindlichen Gründen ein Schwindelanfall so lahm gelegt, dass ich die guten Dinge weder aufschreiben wollte noch konnte. Nahezu unerträglich ist es für mich, derart plötzlich und anscheinend grundlos ausgebremst zu werden. 🙁

Dafür darf ich heute über gute Dinge von zwei Tagen berichten. Zuerst die vom 16. Januar 2020:

  • Milder Sonnenschein und Herr Grillenscheucher und ich haben endlich mal wieder einen Spaziergang um den Weiher gemacht.

  • Ein wunderschöner Sonnenuntergang.

  • Sehr leckeres Reste-Essen.

Und meine guten Dinge vom 17. Januar 2020:

  • Nochmal so schönes, mildes und sonniges Wetter. 😎 Deshalb haben Herr Grillenscheucher und ich eine große Runde gedreht, bei der wir auch am Fischladen vorbei kommen. Zur Abwechslung gibt es dieses Wochenende also ein Fischgericht.
  • Weinen zu dürfen und verstanden zu werden.
  • Als das schwindelige Gefühl endlich langsam nach ließ.

Blütenpracht

In der letzten Woche wurde es täglich wärmer, so dass wir innerhalb von 5 Tagen vom Frühling in den Sommer kamen. 😮 Anstrengend für den Körper, aber dieser blitzeblaue Himmel entschädigte für alles. Gestern haben Herr Grillenscheucher und ich einen Spaziergang durch Kleingärten und um den Weiher gemacht. Staunend haben wir uns über die Blütenpracht und das frische Grün gefreut. Und natürlich habe ich ein paar Fotos mitgebracht:

 

Schön, oder?

Der Nachtrag vom Wochenende

Wow, was für ein Wetter! Blitzeblauer Himmel, Sonnenschein pur und wunderbare Wärme. 😎 Ich habe es sehr genossen, allerdings auch sehr langsam und bedächtig, weil ich noch nicht ganz fit bin.

Die guten Dinge von Freitag:

  • Im Sonnenschein mit Herrn Grillenscheucher geruhsam auf dem Wochenmarkt leckere Dinge einkaufen und ein kleines Schwätzchen mit den beiden Italienern an ihrem Stand halten.
  • Ein Kompliment von Herrn Grillenscheucher.
  • Abends auf Herrn Grillenscheuchers Balkon sitzen und in die Bäume gucken.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Ausgiebig Herrn Grillenscheuchers Balkon bewundert. Der ist richtig toll geworden, vor allem mit dem neuen Holzfußboden.

  • Ein Spaziergang um den Weiher, wo es so schön schattig war.

  • Schlemmer-Essen: Maischolle mit Spargel und jungen Kartoffeln.

Die guten Dinge von heute:

  • Faul sein.
  • Auf meinem Balkon regt sich schon die erste Saat. 🙂
  • Ein Glas Blutorangensaft. Eine neue Entdeckung im Aldi-Kühlregal.

Der Nachtrag vom Wochenende

Das war ein sehr schönes, etwas träges Wochenende! Herr Grillenscheucher ist noch nicht ganz genesen, so dass wir nicht tanzen konnten. Das war sehr schade, aber wir haben es uns nett gemacht.

Die guten Dinge von Freitag:

  • Irgendwie hatte ich schlechte Laune. Die Nachwirkung vom Fußballspiel? 😉 Jedenfalls war ich total froh als ich endlich pünktlich ins Wochenende gehen konnte. Da war es sogar egal,  dass ich unterwegs pitschnass geworden bin. Mein Zuhause mit trockenen Klamotten wartete ja schon.
  • Gerade rechtzeitig für den Einkauf auf dem Wochenmarkt hörte der Regen auf. So ein Glück!
  • Junger Matjes mit den ersten Moor-Leylas aus diesem Jahr. Unfassbar lecker! Der Kartoffelbauer erzählte uns, dass er sie am Vortag bis zu den Knien im Wasser stehend geerntet hat. Eine Heldentat, die sich absolut gelohnt hat.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Nun habe ich auch drinnen einen kleinen Kräutergarten. Herr Grillenscheucher hat mir Bittergurka aufgehängt. Hihi, dieser Name! So sieht er aus, der Mini-Garten:

190_Kräuterampel 192_Kräuterampel 193_Kräuterampel

  • Ein kurzer Spaziergang um den Weiher.
  • Ein langer Abend mit Herrn Grillenscheucher und vielen Gesprächen.

Die guten Dinge von heute:

  • Meine Wohnung ist wieder blitzeblank. Herr Grillenscheucher und ich haben eine Rekordzeit hingelegt und das trotz der eklig schwülen Hitze.
  • Ein eiskaltes, saftiges Ufo. 😉

194_Ufo

  • Seit ein paar Tagen beobachte ich, wie sich die Blüten meines Sonnenblumenstraußes langsam öffnen. Am Mittwoch, als ich den Strauß kaufte, waren sie noch fast geschlossen. Jetzt sehen sie schon so aus:

188_Sonnenblumenstrauß

Der Nachtrag vom Wochenende

Mein Wochenende war sehr entspannend und ich konnte Kraft für die kommende übervolle Woche tanken, vor der mir ein bisschen gruselt.

Der Nachtrag von Freitag:

  • Morgens habe ich mit einem Kaffee in der Hand ein Rotkehlchen-Pärchen auf meinem Balkon beobachtet. Frau Rotkehlchen zupfte emsig Fäden aus der Winterschutz-Kokosmatte für den Nestbau, während Herr Rotkehlchen aufgeplustert die Lage unter Kontrolle hatte. Typisch… 😉
  • Die Kroken in meinen Töpfen auf dem Balkon zeigen die ersten Blätter. Juchuh!

42_Kroken_Spitzen

  • Schade war, dass Herr Grillenscheucher und ich uns nicht sehen konnten, weil es ihm nicht gut ging. Trotzdem hatte ich einen sehr entspannten Fernsehabend mit ZDF Neo und Spaghetti Bolognese. Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass Krimis von Camilla Läckberg verfilmt worden sind, die ich sehr gern gelesen habe. Ich hab mich total gefreut, weil ich beim Lesen fast identische Bilder im Kopf hatte wie die, die ich nun im Fernsehen sah.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Herrn Grillenscheucher ging es wieder besser. Wir haben zusammen eine Runde um den Appelhoffweiher gedreht. Die Sonne schien diesig durch die Wolken und wir haben die ersten Kroken, Schneeglöckchen und sogar schon Kätzchen bewundert.

45_Kroken 46_Schneeglöckchen 47_Kätzchen

  • Beim Kaffeeröster fand ich ein Cape in meinen Lieblingsfarben. (Dass Helene Fischer dafür wirbt, dafür kann das Cape ja nichts…)

  • Langes entspanntes Erzählen mit Herrn Grillenscheucher von den Erlebnissen unserer Woche.

Die guten Dinge von heute:

  • Sonnenschein. 😯 Es kam mir tatsächlich ein bisschen unwirklich vor.
  • Die am Freitag gekauften Narzissen sind weitgehend aufgegangen. Ich finde es immer wieder beglückend, wie aus den nichtssagenden grünen Stengeln knallgelbe Fröhlichkeit wird:

43_Narzissen_zu     49_Narzissen_offen

  • In einem Newsletter von Zeit zu leben war ein wunderschönes Video verlinkt (nach den Worten des kleinen Mädchens wird es grandios):