Sibirische Kälte

Die sibirische Kälte hat sich über Hamburg gelegt. Auf meinem Balkon liegt Schnee und direkt vor der Balkontür hat sich eine dicke Eisschicht gebildet. Vermutlich ist dort der Schnee durch die Wärme von innen zuerst geschmolzen und das Wasser dann direkt gefroren. Ich finde, das sieht ein bisschen fies aus. Der Schnee dahinter gefällt mir besser.

Das Radio hat bereits am Wochenende verkündet, dass die Kälte 4 (in Worten VIER! 🙁 ) Wochen bleiben möchte. Diese Auskunft stammt angeblich vom Deutschen Wetterdienst. Lustigerweise hat eben derselbe dieselbe laut einer Tageszeitung vehement dementiert. Tja, und nun wissen wir mal wieder nichts. Jedenfalls nichts darüber, wie das Wetter uns mittelfristig mitspielt. Aber mal ehrlich: Wer möchte denn wissen, dass er 4 Wochen lang frieren muss?

Auch wenn mich selbst die Unberechenbarkeit des Wetters bisweilen nervt – man kann ja nichts richtig planen 😉 -, finde ich es richtig klasse vom Wetter, dass es sich eben nicht unter Kontrolle bringen lässt. Und das trotz der Kontrollsucht der Menschen. Es gibt ja jetzt, so las ich kürzlich, sogar schon Stirnbänder, die anzeigen, ob jemand aufmerksam ist oder nicht. Die werden gerade in China an Schülern getestet. Natürlich zum Wohle der Schüler, ganz klar. 🙄 Soviel zu „die Gedanken sind frei“…

Meine guten Dinge aus der Woche vom 17. bis zum 23. Januar 2019 wurden zum großen Teil von der sibirischen Kälte geboren:

  • Der erste Schwall Kälte kam in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit einem Wechsel aus Schnee und Regen. Am nächsten Morgen lag eine Eisschicht auf allen Wegen vor meinem Haus und ich habe mir Schlittschuhe gewünscht, obwohl ich total unfähig bin, darauf zu laufen. Immerhin kam ich heil im Büro an und im Laufe des Tages schmolz das Eis von den Wegen.
  • So gab es einen Wochenmarkt-Einkauf ohne Rutschpartie und abends konnten wir sogar mit Olga zur Tanzschule fahren. In letzterer ist es immer noch sehr voll, aber Herr Grillenscheucher hat mich unfallfrei durch die Menschenmassen geführt.
  • Auch dank der Kälte gab es einen klaren Himmel und einen leuchtenden Jasmin auf meinem Balkon. Wenn man den Schnee so wie auf dem Foto nicht sieht, wirkt es richtig frühlingshaft. 🙂

  • Ein großzügiger Urlaubszuschuss von Herrn Grillenscheuchers Eltern führte zu einem längeren Gespräch mit Herrn Grillenscheucher über mögliche Urlaubsorte für dieses Jahr. Das ist echt ein nettes Thema in der winterlichen Kälte. 😎 (Dennoch kamen wir zu keinem Entschluss, weil wir beide gerade viel zu faul zum Verreisen sind.)
  • Schnee auf den Bäumen vor blauem Himmel am frühen Morgen – friedlich und ohne erkennbare Arglist.

  • In der neuesten Ausgabe des Magazins von Andere Zeiten ist ein wunderschönes, sommerliches Foto voller roter Blumen. Hach ja, irgendwann wird’s auch wieder Sommer, gell.
  • Da es erstens so ist, dass irgendwann auch wieder wärmere Temperaturen diesen Landstrich beglücken werden, und da es zweitens noch eine Weile winterlich bleiben wird, habe ich zwei Gutscheine beim Online-Shopping eingelöst. Verrückt – ich habe gleichzeitig Sommersandalen und Winterstiefel bestellt. 😀
  • Die erste Lieferung von Deerberg ist bereits eingetroffen. Leider passte kein einziges Sandalenpaar, dafür aber eine warme Strickjacke und graue, warm gefütterte Stiefeletten, deren Sohle richtig Profil haben, so dass ich nicht mehr so sehr auf meinen Wegen übers Eis rutschen muss. Ist ja gerade auch viel wichtiger als Sandalen.

  • Dieses Mal habe ich den Blutmond gesehen. Zwar noch sehr verschlafen und mit dem ersten Kaffee des Tages in der Hand, aber immerhin. (Weshalb ich auch kein Foto gemacht habe – viel zu früh und viel zu kalt.)
  • Vorfreude auf eine Verabredung am Wochenende.
  • Immer wieder darf ich feststellen, dass ich mein neues Projekt mit total netten, hilfsbereiten Menschen machen darf. Die überraschen mich ständig mit ihrer Art. Toll!
  • Musik auf den Ohren gibt es gerade nicht, weil es so kalt ist, dass ich meine Kapuze aufsetzen muss und die passt nicht so gut über die Kopfhörer. Dafür gibt es hier ein Lied, das für mich untrennbar mit Sonne, Sommer und Freiheit verbunden ist:

Sommer im Herbst

Immer noch ist in Hamburg Sommer im Herbst. Sonne, Sonne, Sonne und täglich über 20° C. 😎 Selbst der Nebel hat es aufgegeben. Wunderschön und so ungewohnt, dass ich mich nur mit Mühe entscheiden kann, was ich anziehen soll. Es gibt wahrhaftig schlimmeres. Z.B. habe ich gelesen, dass unsere Flüsse langsam austrocknen, weil es so wenig regnet. Noch gehe ich fest davon aus, dass Regen und Kälte auch in diesem Herbst kommen werden, und hoffe dabei sehr, dass es nicht solche Wassermassen sein werden wie kürzlich z.B. auf Mallorca.

Meine guten Dinge aus der Woche vom 11. bis 17. Oktober 2018:

  • Weil der Nebel kaum noch eine Chance hatte, leuchteten die Bäume rot hinter meinem Balkon morgens vor blitzeblauem Himmel:

  • Büropausen mit Sonne auf der Nase.
  • Herr Grillenscheucher hat sich sehr über meine Geschenke zu seinem Geburtstag gefreut.
  • Und wir hatten einen fabelhaften Nachmittag und Abend an seinem Geburtstag.
  • Die Werbung für Radiowerbung bringt mich so oft zum Lachen. Ganz besonders für „Smart Home“ könnte ich die Macher knuddeln. „Der Espresso ist fertig.“ – das entspricht genau meiner Horrorvorstellung. 😀 (Ich glaube nicht, dass ich den Spot veröffentlichen darf. Deshalb bitte eigenständig aus der Liste suchen und anhören.)
  • In meinem Briefkasten lag ein dicker Umschlag von der Stadtreinigung und ich dachte schon, ich hätte irgendwas falsch gemacht. Aber nein, sie haben mir einen Teil der 30 kostenlosen Biomüll-Tüten, auf die Hamburger pro Jahr jetzt Anspruch haben, geschickt. Na, das nenn ich doch mal Service! Und das Beste ist, dass man darin auch Pflanzenabfälle entsorgen kann. Dafür kamen die Tüten in diesem Jahr etwas spät, aber nächstes Jahr werde ich sie garantiert dafür nutzen.
  • Meine Firma veranstaltet jährlich eine Jubiliarsfeier. Dieses Jahr durfte ich auch teilnehmen und tat es sogar aus lauter Neugierde. Erwartet habe ich so ein Smalltalk-Ding, was mir grundsätzlich keinen Spaß macht. Das war es wohl grundsätzlich auch. Aber ich traf zu meinem großen Glück Kollegen aus meiner ehemaligen Abteilung, die ich schon immer gern mochte, und wir hatten jede Menge Spaß.
  • Ein Sommer-Herbst-Abend mit Herrn Grillenscheucher auf meinem Balkon.
  • Ich habe es geschafft, meine Chilischoten aufzufädeln und aufzuhängen.
  • Herr Grillenscheucher hatte mir eine leckere Tortilla Espanola für meine Mittagspausen vorbereitet.
  • Mein Chef wurde doch einigermaßen kleinlaut als ich ihm sagte, dass wir eine seiner Erwartungen seinetwegen nicht erfüllen können. Eine innere Befriedigung für mich, auch wenn es nichts ändern wird.
  • Rascheln durch buntes Herbstlaub.
  • Und natürlich Musik auf den Ohren. In dieser Woche gab es u.a. Queen und mein absolutes Lieblingslied von ihnen:

Sommer im Oktober

Das ist schon irgendwie witzig: dieses Jahr gab es in Hamburg praktisch keinen Sommer. Vereinzelte sommerliche Tage und ansonsten Regen und kühle Temperaturen. Aber jetzt! Im Oktober! Da kriegen wir eine Woche Sommer am Stück. 😮 Na, besser spät als nie, gell.

  • Das wunderschöne Wetter!
  • Mittagsspaziergang im Sonnenschein durch raschelndes Laub.
  • Urlaubsplanung für nächstes Jahr angedacht.

Sommerwärme

Endlich mal wieder ein sommerwarmer Tag, der nicht schwül wurde. 😎 Schade nur, dass es ausgerechnet ein Montag war. Irgendwas muss wohl dran sein an der Theorie, dass es am Wochenende regnet, weil sich so viele Abgase in der Woche angesammelt haben. Montags hingegen haben sich die Abgase genügend verzogen und lassen die Sonne durch. Oder so ähnlich. Habe ich mal gelesen.

  • Sehr leckere Lauchquiche zum Mittagessen.
  • Das Du von einem Kollegen angeboten bekommen, das ich gern annahm.
  • Eine Urlaubskarte aus Stockholm.

Internationaler Tag der Freude

Das ist doch mal ein wirklich schöner Feiertag und noch dazu passt er so gut zu meinem Blog: der internationale Tag der Freude ist heute. Auch wenn ich nicht so recht weiß, worüber ich mich heute freuen soll. Das beständig graue Regenwetter kann einem echt die Laune verderben. 🙁 Ich such mal:

  • In der Mittagspause gab es für mich Pausenbrot mit Salat vom Balkon. Der ist so schön knackig und lecker.
  • Ich bin unter leichtem Sommerregen nach Hause gegangen und kurz danach schüttete es richtig heftig. Glück gehabt!
  • Eine Mail von E. über ihre Dienstreise mit einem Lufthansa-Flug, die mich sehr amüsiert hat. Offenbar gibt es nicht nur bei Billigfliegern wie Easyjet, über die ich gestern schrieb, keinen anständigen Service mehr.