Herr Grillenscheucher und ich wünschen allen ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest. Streitet Euch nicht!
Tag Archives: Postkarte
Alles anders
Und alles so schön bunt hier. Seufz. Ich habe überhaupt nichts gegen Farben: auf Bildern, an Wänden, auf Klamotten, bei Blumenblüten. Ganz im Gegenteil finde ich Farben sehr stimmungserhellend. Aber nicht auf meinem Büro-Bildschirm! Und schon gar nicht, wenn Pastellfarben auf weißen Grund treffen. Schließlich bin ich schon älter und kann nicht mehr so gut gucken. Ja, ich bin so richtig genervt.
Meine Firma wechselt gerade sukzessive das Mailprogramm: von IBM Notes auf Outlook. Seit gestern bin ich in jeder Minute, die ich nicht in einer Sitzung verbringe, damit beschäftigt, dieses neue Programm zu kapieren. Tausenderlei Möglichkeiten bietet es einem an, immer schön in Pastell, aber leider nicht die, die ich für meine Arbeit brauche. Zeitweise bin ich vor Wut den Tränen nahe.
Oh ja, es gibt ein paar Video-Tutorials, die u.a. solch immanent wichtigen Dinge erklären, wie man eine Mail-Signatur erstellt. 👿 Natürlich nutze ich dieses Programm auch, um Mails zu schreiben. Ein viel wesentlicher Teil meiner Tätigkeit ist aber die Organisation von Besprechungen über den Kalender des jeweiligen Mailprogramms und der ist mir jetzt erheblich erschwert worden. Vielleicht läuft es sogar darauf hinaus, dass ich wieder wie ganz, ganz früher jeden einzelnen Einzuladenden persönlich anrufen muss, um zu erfragen, wann es denn genehm wäre. Und ich bin mir sicher, dass ich nicht als einzige über die Erschwernisse entsetzt ist.
Aber wahrscheinlich sollte ich mich gar nicht so aufregen. Dann wird es zwar mühseliger und aufwändiger, Besprechungen zu organisieren, dafür habe ich wieder mehr Gesprächskontakte mit allen möglichen Menschen. Kann ja auch nett sein.
Gute Dinge gab’s eher vor Outlook in der Woche vom 4. bis 10. Juli 2019:
- Weil ich nun schon das zweite Jahr keine neuen Sandalen gefunden habe, die mir gefallen und außerdem passen, hat Herr Grillenscheucher meine alten, bewährten Sandalen zum Schuster gebracht, um zu fragen, ob der den einen kaputten Gummizug ersetzen kann. Juchuh, er konnte! Für 8 €! Dafür kriegt man erstens keine neuen Sandalen und zweitens schon gar nicht die geliebten.
- Ein Homeoffice-Tag am Freitag. Ich konnte die halbe Stunde Fahrtzeit ins Büro dösend im Bett verbringen und war danach super ausgeschlafen.
- Deshalb war ich abends auch richtig fit für unsere Tanzstunde. Das Tanzen war gleich doppelt schön.
- Wunderschöne Urlaubsfotos von S. auf WhatsApp und eine Urlaubskarte von C. im Briefkasten.
- Die ersten Matjes der Saison – lecker!
- Die Kamille auf meinem Balkon blüht wie verrückt und witzigerweise sind alle Blattläuse, die sie anfangs hatte, verschwunden. Ob sie wohl der eine einsame Marienkäfer, der sich über die Läuse her machte, alle gefressen hat? Dann muss ihm aber ganz schön schlecht geworden sein.
- Im Rahmen meiner Challenge und der Berechnung meiner Ausgaben ist mir aufgefallen, dass ich die teilweise nur grob schätzen kann. Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie viel ich genau z.B. für Lebensmittel pro Monat ausgebe. Um zu verifizieren, ob meine Schätzung halbwegs richtig ist, habe ich beschlossen, für ein paar Monate ein Haushaltsbuch zu führen. Die Vorlagen, die ich aus dem Internet kostenlos hochladen konnte, haben mich direkt verzweifeln lassen. Puh, wie komplex ist das denn??? Das ist doch viel zu viel für meine Bedürfnisse. Deshalb habe ich mit Herrn Grillenscheucher eine einfache Variante erstellt.
- Die ersten Einträge in meiner Ausgaben-Tabelle sind inzwischen gemacht und es ist nahezu hübsch, wie sie rechnet. 🙂
- Frikadellen-Teig machen. Ein Gefühl fast wie früher im Sandkasten mit Klackermatsch.
- Hier hat das Wetter beschlossen, sich bereits im Herbst zu befinden. Und ich habe beschlossen, mich dem zu fügen. Also ziehe ich mich wieder warm an, damit ich nicht dauernd frieren muss. (Im Büro habe ich sogar die Heizung aufgedreht.)
- Das Best Of Album von den Wise Guys, das immerhin aus 2 sehr vollen CDs besteht, begeistert mich weiterhin. Immer wieder bin ich verblüfft und begeistert von ihren Texten. Dieser hier ist wie für mich geschrieben:
Veräppelt
Na, da hat uns das Wetter aber ganz schön veräppelt als es im Februar schon einen auf Frühling machte. 👿 Hier ist es seit Tagen kalt, grau, nass und stürmisch. Schlimmer noch: mindestens die nächsten 4 Tage bleibt es so. Ich bin nicht amüsiert und versuche, mich damit zu trösten, dass das nach dem letzten heißen, trockenen Sommer gaaanz wichtig für den Grundwasserspiegel und die Wasserreservoirs ist.
Meine guten Dinge aus der Woche vom 7. bis 13. März 2019:
- Ganz knapp vor einem richtig heftigen Regenschauer nach Hause zu kommen. Da hatte ich richtig Glück und von drinnen gab’s dann auch noch einen Regenbogen zu bewundern.
- Überraschungsessen in der Kantine: ein superduper leckerer Cheeseburger. Seufz, tat der an dem Tag gut!
- Ich habe das erste Mal das ausprobiert, was sich in meiner Firma „mobiles Arbeiten“ nennt. Das funktionierte – gelinde gesagt – suboptimal. Ich möchte gar nicht wissen, wie es gewesen wäre, wenn ich es nicht von zu Hause mit einem ziemlich stabilen WLAN gemacht hätte, sondern tatsächlich irgendwo unterwegs. Gut daran war dennoch, morgens nicht durch den Regen zu müssen und überhaupt den Arbeitsweg zu sparen. Richtig toll fand ich, währenddessen die Waschmaschine laufen lassen und eine Bildschirmpause zum Aufhängen derselben nutzen zu können. 😉
- Inzwischen habe ich diverse Kollegen zu ihren Erfahrungen mit dem mobilen Arbeiten befragt, einige Hinweise bekommen und ein sehr liebes Angebot für einen Test mit einem anderen Laptop.
- Blühende Narzissen und Kirschbäume. Und meine Kräuter-Aussaat wächst und gedeiht auch. Sogar das Basilikum hat sich überwunden, aus der Erde zu gucken.
- Beim Tanzen war es nochmal voller als in vielen der letzten Wochen, aber Herr Grillenscheucher und ich haben uns trotzdem ganz wacker geschlagen.
- Ein kleiner Einkaufsbummel, bei dem ich u.a. zwei neue Jogginghosen erstand. Nein, keine Sorge, ich hab nicht mit dem Joggen angefangen und auch nicht die Kontrolle über mein Leben verloren, wie Herr Lagerfeld so legendär behauptete. Ich finde sie zu Hause nur einfach super gemütlich.
- Außerdem fand ich zwei schöne Tagebücher:
- Essen ohne Nudeln kann auch gut schmecken. 😮 Es gab nämlich Ofen-Hähnchen-Schenkel auf den Wunsch von Herrn Grillenscheucher.
- Obwohl das Wetter echt zu wünschen übrig lässt, ist es jetzt vor und nach der Arbeit hell.
- Eine sehr entspannte Gruppenrunde mit unserem Abteilungsleiter, der sich gern an unseren Spekulationen, wer demnächst wessen Stelle in unserer Firma kriegt, beteiligte. Das war lustig und interessant. Irgendwie fange ich doch noch an, den Mann zu mögen.
- Diese Postkarte, die ich angesichts der Situation sehr passend finde, hängt jetzt in meinem Büro:
- Ich habe einen sehr anstrengenden Schulungstag überlebt. Uffz! Allein für die Stühle in den Schulungsräumen müsste man direkt jemanden ermorden.
- Musik auf den Ohren und in dieser Woche habe ich mich erneut in Bill Withers „Lovely Day“ verliebt:
Winterzeit
Am Wochenende war es wieder so weit: Die Uhren mussten auf die Winterzeit zurück gestellt werden. Hach, was wäre ich dankbar, wenn dieses Elend endlich ein Ende hätte! Mich bringt das jedes Mal total durcheinander. Aber da sich die EU-Länder derart uneins sind, ob sie die Umstellung weiter wollen und wenn nicht, welche Zeit – Sommer- oder Winterzeit – sie zukünftig einführen wollen, wage ich nicht mehr, darauf zu hoffen.
Meine guten Dinge aus der Woche vom 25. bis 31. Oktober 2018:
- Eine wunderschöne Postkarte von E. aus ihrem längst vergangenen Urlaub auf Kreta fand den Weg in meinen Briefkasten.
- Amelie hat aus ebenso plötzlich und unerwartet damit aufgehört, selbstständig Worte in meine Texte einzufügen, wie sie damit angefangen hat. Der Spuk ist vorbei, juchuh.
- Ein gutes Gespräch mit meiner Vorturnerin über meine aktuelle berufliche Situation. Sie hat verstanden, was mich umtreibt, und will versuchen, die Dinge zu klären. Die Hoffnung stirbt zuletzt…
- Schöne Abende mit vielen Gesprächen am Wochenende mit Herrn Grillenscheucher. Dazu gab’s Musik von Ed Sheeran von einer CD, die ich kürzlich tatsächlich bei Aldi fand. Darauf ist auch einer der schönsten Hochzeitswalzer, die ich kenne:
- Die Erkältung hat mich doch noch beschlagnahmt. Es tat gut, zu Hause zu bleiben und nur zwischen Bett und Sofa wählen zu müssen.
- Viel Schlaf und zwischendurch Pfefferminztee.
- Das Gefühl, wieder frei durch die Nase atmen zu können. 😉
- Mein aktuelles Buch „Schlafen werden wir später“ von Zsuzsa Bánk. Es ist ein Mail-Verkehr von zwei Freundinnen voller Wortschwelgereien. Ganz und gar wundervoll zu lesen.
- Bei Aldi Nord gibt es diese Woche wieder Matratzen im Angebot. Die letzten, die sie im Frühling anboten, hatten super Testergebnisse. Da ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass das neue Angebot nicht erheblich schlechter ist. Herr Grillenscheucher hat gleich am Montag zugeschlagen und ist total begeistert.
- Unser neuer Feiertag, der Reformationstag. Oh, ist es wunderbar, heute mitten in der Woche einen Tag frei zu haben!
- Und so schön blau präsentierte sich der Himmel heute Mittag:
Blauer Himmel
Die Wettervorhersage hat sich geirrt. Es war hier heute gar nicht grau und nasskalt, sondern sonnig und saukalt. 😉
- Der neue Radiowecker hat mich ganz ohne Rauschen geweckt und es war wirklich schön, noch ein bisschen mit Musik zu dösen ohne zu befürchten, dass irgendeine Bewegung meinerseits Empfangsstörungen verursachen könnte.
- Der wunderschöne blaue Himmel den ganzen Tag und sooo viel Helligkeit. Wie gut das tut! 😎 Außerdem habe ich beim Anblick des Himmelsblaus gedacht, dass es irgendwie beruhigend ist, dass es trotz aller Veränderungen immer noch dasselbe Blau wie in meiner Kindheit ist. Etwas, das bleibt.
- Eine Urlaubskarte von F. im Briefkasten.