Geburtstag

„Ich hoffe sehr, dass Du Dich nicht zunehmend wie ein Gespenst fühlst, das ein Leben führt, aber nicht lebt.“, schrieb mir meine Mama u.a. auf ihrer Geburtstagskarte. Ein Satz, der mir immer wieder die Tränen in die Augen treibt, denn genau so fühlt es sich an. Gleichzeitig nervt mich mein eigenes Unglück.

Deshalb habe ich beschlossen, wieder jeden Tag die guten Dinge zu suchen und hier aufzuschreiben. Vielleicht hilft mir das, zurück ins Leben und raus aus den Tränen zu kommen. Und welcher Starttag dafür könnte passender sein als mein Geburtstag?

Hier also meine guten Dinge von Samstag, 11. Januar 2020:

  • Ein schöner Sonnenaufgang und ein sonniger Vormittag – richtig geburtstagsmäßig.
  • Geburtstagspost, Geburtstagsmails und Geburtstagsanrufe.

  • Die ersten Narzissen-Blüten in diesem Jahr in meiner Wohnung.

  • Statt Musik eine Podcast-Empfehlung. In der Adventszeit, in der die privaten Radiosender nicht mehr aufhören wollten, schreckliche, amerikanische, ausgelutschte Weihnachtsmusik zu spielen, haben Herr Grillenscheucher und ich NJoy vom NDR für uns entdeckt. Insgesamt ist deren Musik zwar auch nicht unser Ding, aber gerade in dieser Zeit gab es dazwischen ganz viele, schöne, lustige und weniger bekannte Weihnachtslieder. Außerdem gibt es vor allem am Wochenende spannende und witzige Wortsendungen. Z.B. „Was wollen wissen“, die zwar dienstags live um 22 Uhr läuft, aber samstags zu einer angenehmeren Uhrzeit (18 Uhr) wiederholt wird. So auch gestern.

Sonne pur

Seit Tagen haben wir in Hamburg Sonne pur von morgens bis abends. Das ist so so so toll! 😎 Allerdings wird es langsam auch wieder empfindlich kalt. Nachts liegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und für Freitag verkündet die Wetter-App sogar Schnee. Örks. Hoffentlich überleben meine Balkonpflanzen das, obwohl ich ihnen doch schon ihre Wintermäntelchen abgenommen hab.

Meine guten Dinge aus der Woche vom 4. bis 10. April 2019:

  • Ein total süßes Lob von einem Projektleiter zu meinem Protokoll, das eigentlich nur ungefähr 3 Sätze lang war. In der Kürze liegt eben die Würze. 😉
  • Meine Projektleiterin A. hat sich endlich entschlossen, dass es doch hilfreich ist, mit mir zu reden. Da liegt einiges quer zwischen uns und ich hoffe, nun kriegen wir die Kurve.
  • Wie eigentlich immer ein gutes Gespräch mit meiner Vorturnerin. Tatsächlich verblüfft mich das jedes Mal, denn sie kann mir ganz schön auf die Nerven gehen. Aber zu zweit reden ist eben oft ganz anders als mit Publikum. Ganz besonders hat mich gefreut, dass wir beide dabei Ideen für den Abschied eines Kollegen entwickelt haben. Das hat Spaß gemacht.
  • Daraus ergab sich ein paar Tage später ein konspiratives Treffen mit wenigen Kollegen, um diese Ideen weiter zu entwickeln, was uns definitiv gelungen ist. Ich freue mich sehr, dass wir so kreativ waren.
  • Herr Grillenscheucher hat die letzten beiden Karten für den Tanz in den Mai in unserer Tanzschule ergattert.
  • Wochenend und Sonnenschein und mit Olga offen fahren zu können. 😎
  • Meine Tulpen und Narzissen auf dem Balkon blühen. Damit hatte ich nun echt nicht mehr gerechnet. Welch eine Freude!

  • Gefragt zu werden, ob Herr Grillenscheucher und ich mal Turniertanz gemacht haben, geht schon runter wie Öl. 🙂
  • Lamm in Bärlauch mariniert von unserem Lieblingsschlachter – so lecker.
  • Zusammen mit Herrn Grillenscheucher habe ich einen Einkaufsmarathon hingelegt. Von IKEA über die Männerboutique zu Famila und Penny. Puh, aber nun sollten wir alles beisammen haben, was wir für die Frühjahrspflanzerei brauchen. Außer Winterheckenzwiebel-Saat – unfassbar, aber die werde ich wohl im Internet bestellen müssen. Na, wenigstens habe ich schöne Lampions für meinen Balkon gefunden:

  • Bei IKEA haben wir uns beide so auf das Preiselbeergetränk hinterher gefreut und waren dann sehr enttäuscht, dass es dieses Mal total eklig war, weil es zu viel Kohlensäure enthielt. Umso schöner, dass es später bei Famila eine gekühlte Dose San Pellegrino Aranciata Rossa für uns zum Teilen gab.

  • Totgesagte leben länger. Meine Kiwi treibt doch wieder aus und darf deshalb bleiben.

  • Mein Radiosender sendet seit Neuestem noch bis spät in die Nacht stündlich Nachrichten. Ich finde das super.
  • Herr Grillenscheucher und ich hatten unseren ersten Hochzeitstag und bekamen wunderschöne Glückwunsch-Karten zu diesem Anlass.
  • Ein Nachmittag im Homeoffice mit zwei, nein eigentlich drei guten Ergebnissen: So konnte ich die Wartezeit auf den Menschen, der bei mir neue Rauchmelder einbauen wollte, sinnvoll nutzen. Ich habe neue Rauchmelder. Und ich habe konzentriert an einer Anleitung geschrieben, so dass sie nun zumindest im ersten Entwurf fertig ist. Alles in allem sehr befriedigend.
  • Die weiß und rosa blühenden Bäume unterwegs. Ein besonders schöner steht vor der Tür von Herrn Grillenscheucher.

  • Für meine Mittagspausen hat mir Herr Grillenscheucher Pfannkuchen mit Bärlauch, grünem Spargel und Forellenfilets gemacht. Die sind nicht nur lecker, sondern ersparen mir gerade auch die endlos langen Schlangen in der Kantine. Wo kommen bloß plötzlich all die Menschen her??? 😮
  • Musik auf den Ohren gab es von Stoppok und hat mich z.B. mit diesem Lied zum Lachen gebracht:

Der Nachtrag vom Wochenende

Wow, es war zwar grau, aber nicht kalt und nicht nass! Nahezu angenehmes Wetter. Inzwischen bin ich ja schon für kleine Wetterbesserungen dankbar und vor allem dafür, wenn uns das Wetter nicht von unseren Plänen abhält.

Die guten Dinge von Freitag:

  • Herr Grillenscheucher sah so schick aus mit den frisch geschnittenen Haaren, der neuen Weste und den neuen Schuhen.
  • Leckere Dinge auf dem Wochenmarkt eingekauft. Bärlauch gab es auch wieder.
  • Endlich waren Herr Grillenscheucher und ich wieder fit genug, um zum Tanzen zu gehen. Zum Glück wurde während unserer Abwesenheit eine Figur im Cha Cha Cha und in der Rumba gelehrt, die wir zwar vergessen, aber schnell wieder drauf hatten.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Herr Grillenscheucher und ich waren in der Innenstadt, um diverses Zeug zu kaufen. Es war zwar anstrengend, zwischen alle den Menschen rum zu laufen, aber das Wetter war mild und wir konnten unsere Mäntel offen lassen. Glücklicherweise haben wir alles bekommen, was auf dem Zettel stand.
  • Spaghetti mit Bolo – mir war so danach und es war total lecker.
  • Rechtzeitig die Uhren auf die beknackte Sommerzeit umgestellt und so haben wir uns gleich dran gewöhnt.

Die guten Dinge von heute:

  • Der Wohnungsputz lag an und wir hatten Spaß dabei.
  • Ich habe die Balkonpflanzen inspiziert – alle sehen gesund und munter aus. Hier und da treibt schon was aus. Hoffentlich nicht zu früh, denn für die kommende Woche ist hier nochmal Schnee angekündigt.
  • Die Narzissen, die ich am Freitag auf dem Wochenmarkt gekauft habe, gehen auf und bringen ein bisschen Frühling in meine Wohnung.

Der Nachtrag vom Osterwochenende

Hach herrlich, so ein XXL-Wochenende! Das Wetter hat dem April alle Ehre gemacht – Regen, Sonne, Graupel, alles dabei. Deshalb fiel der Plan, den Balkonfußboden vom Grünbelag zu befreien, im wahrsten Sinn ins Wasser. Dafür konnten wir schön faul sein und dem Oster-Mega-Hit-Marathon auf Radio Hamburg lauschen.

Die guten Dinge von Donnerstag:

  • Früher Feierabend und ab ins lange Wochenende.
  • Eine Osterkarte von E. im Briefkasten.
  • Passend zu Ostern ein großer Strauß Osterglocken vom Wochenmarkt.

Die guten Dinge von Freitag:

  • Einen VW-Bus gebaut. 😉

  • Endlich mein Bücherregal umgeräumt. Seit ich es habe – also seit ziemlich vielen Jahren – ging mir die Verteilung der Böden darin auf die Nerven. Kürzlich hatte ich die zündende Idee, wie es schöner sein könnte. Und tatsächlich hat sich der Umbau gelohnt. Jetzt sieht es viel ruhiger aus.
  • Mit Herrn Grillenscheucher ein paar Rumba-Figuren geübt. Ich glaube, wir können uns langsam wieder in die Tanzschule trauen.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Einen der heftigen Schauer abgewartet und uns danach in die Innenstadt getraut. Wir hatten so viel Glück, denn es hat immer nur dann geregnet, wenn wir gerade in irgendeinem Laden waren. Als erstes haben wir die Alsterschwäne begrüßt, die wegen der Geflügelpest erst letzte Woche aus ihrem Winterquartier wieder ins Freie durften.

  • Wir haben uns den wunderschönen Buchladen „stories!“ angesehen und gestaunt, was sich alles verändert hat in der Innenstadt. Osterhasen waren natürlich auch unterwegs. Und wir hatten einen super guten Shopping-Lauf. Alles bekommen, was auf der Einkaufsliste stand. Leckeren Kaffee im Nespresso-Shop probiert und für die Kreuzfahrt gekauft. Ziemlich zum Schluss schlich sich noch ein Rucksack in mein Herz und musste sogleich adoptiert werden. 😉

    

  • Die wunderschön blühenden Kupfer-Felsenbirnen, an denen ich quasi täglich vorbei komme.

  • Bonus: Im Briefkasten waren die Reiseunterlagen für die Kreuzfahrt. Ganz bald ist es soweit. 😎

Die guten Dinge von Sonntag:

  • Die Erkältung, die mich beschleichen wollte, ist doch nicht geblieben.
  • Ganz viel Spaß mit dem Oster-Mega-Hit-Marathon gehabt, der dieses Jahr schon 828 Lieder lang war. Ich liebe diese Sendung seit es sie gibt und freue mich über die geniale Vielfalt der Musik, die sich die Hörer wünschen. Z.B. „Pizza“ von der Antilopen Gang – ich kannte vorher weder das Lied noch die Band. Ist auch nicht so meine Musik, aber der Text ist klasse.

  • Das erste Mal Spargel polnisch in diesem Jahr genossen.

Die guten Dinge von heute:

  • Lange schlafen.
  • Besuch von einem Rotfinken auf meinem Balkon.
  • Weiter den Oster-Mega-Hit-Marathon gehört und mich darüber gefreut, dass „120 Schweine nach Beirut“ von Mike Krüger wieder dabei war. 😀

Erste „freilaufende“ Narzissenblüte

Nach dem gestrigen emotional aufwühlenden Tag bin ich heute wieder runter gekommen und hatte einen richtig schönen, wenn auch anstrengenden Tag.

  • Auf meinem Arbeitsweg habe ich die erste Narzissenblüte dieses Jahr in freier Natur gesehen. Nun wird bestimmt Frühling!
  • Eine Menge unerwarteten Kram im Büro erledigt. Ich bin stolz auf mich! (Warum eigentlich passieren diese seltsamen Dinge immer dann, wenn ich ganz allein die Stellung halten muss???)
  • Ein sehr flauschiger Hundewelpe, der eigentlich gar nicht dahin gehörte, wo ich fast über ihn stolperte. Wir hatten eine kurze Kuschelrunde und dabei schoss mir die Ode an die Freude durch den Kopf. Zuhause kam sie sofort in den CD-Player. Hach, ich kriege immer Gänsehaut davon: