„Ich hoffe sehr, dass Du Dich nicht zunehmend wie ein Gespenst fühlst, das ein Leben führt, aber nicht lebt.“, schrieb mir meine Mama u.a. auf ihrer Geburtstagskarte. Ein Satz, der mir immer wieder die Tränen in die Augen treibt, denn genau so fühlt es sich an. Gleichzeitig nervt mich mein eigenes Unglück.
Deshalb habe ich beschlossen, wieder jeden Tag die guten Dinge zu suchen und hier aufzuschreiben. Vielleicht hilft mir das, zurück ins Leben und raus aus den Tränen zu kommen. Und welcher Starttag dafür könnte passender sein als mein Geburtstag?
Hier also meine guten Dinge von Samstag, 11. Januar 2020:
- Ein schöner Sonnenaufgang und ein sonniger Vormittag – richtig geburtstagsmäßig.
- Geburtstagspost, Geburtstagsmails und Geburtstagsanrufe.
- Die ersten Narzissen-Blüten in diesem Jahr in meiner Wohnung.
- Statt Musik eine Podcast-Empfehlung. In der Adventszeit, in der die privaten Radiosender nicht mehr aufhören wollten, schreckliche, amerikanische, ausgelutschte Weihnachtsmusik zu spielen, haben Herr Grillenscheucher und ich NJoy vom NDR für uns entdeckt. Insgesamt ist deren Musik zwar auch nicht unser Ding, aber gerade in dieser Zeit gab es dazwischen ganz viele, schöne, lustige und weniger bekannte Weihnachtslieder. Außerdem gibt es vor allem am Wochenende spannende und witzige Wortsendungen. Z.B. „Was wollen wissen“, die zwar dienstags live um 22 Uhr läuft, aber samstags zu einer angenehmeren Uhrzeit (18 Uhr) wiederholt wird. So auch gestern.