Guten Morgen, liebe Sorgen

Für lange Zeit war das böse K-Wort dankenswerter Weise aus meinem Leben verschwunden. Niemand von meinen Lieben und auch niemand, den ich kenne, war akut von Krebs betroffen. Tja, und dann kam das letzte Wochenende. Bei K., dem Mann meiner Mama, wurde in zwei Organen Krebs festgestellt und in anderen gibt es den Verdacht auf Krebs. Der Gedanke daran geistert gerade tagsüber durch meine Gedanken und nachts durch meine Träume. Ich fühle mich verdammt hilflos.

Ich versuche, weiter zu machen mit dem, was ich mir für meine Auszeit vorgenommen habe und wofür ja auch sonst nicht wirklich genug Zeit ist. Ich putze meine Wohnung im großen Stil und finde dabei immer noch Schubladen, die dem Ausmisten bislang entgangen sind, was dringend nachgeholt werden muss. Ich fahre mit Herrn Grillenscheucher in die Männerboutique, um alles Notwendige für seine Wohnungsrenovierung einzukaufen. Ich gehe zu lang verabredeten Treffen mit Bekannten und Freunden.

Und immer schwingt dabei so ein Gefühl von Sinnlosigkeit mit. Wäre es nicht sinniger, jetzt bei K. und meiner Mama zu sein? Aber dann denke ich, dass auch mein Leben irgendwie weitergehen muss und ich dafür einiges zu tun habe. Also raffe ich mich auf und mache weiter. Unlustig, gereizt und im Disput meiner Gefühle.

Nicht leicht, gute Dinge aus meiner Woche vom 15. bis zum 21. August 2019 aufzuschreiben.

  • Spät abends – geöffnete Balkontür – keine Eile. Was für ein unglaublich tolles Gefühl! (vor der Krebsdiagnose)
  • Ich habe mir das Vorsorge-Set von der Stiftung Warentest in meinem Buchladen besorgt und angefangen, darin zu lesen. Verschiedene Vollmachten sind darin tatsächlich einfach und verständlich erklärt. Die möglichen Fallstricke werden beschrieben und für wen überhaupt was sinnvoll ist. Das finde ich beruhigend. Nun muss ich mich nur noch durch arbeiten.
  • Nachdem ich so viel Platz in meinem Kleiderschrank gemacht habe: Neue Lieblings-T-Shirts von Deerberg sind eingetroffen. Den Rest der Bestellung hätte ich mir allerdings sparen können. Wie kommen die dazu, Schuhe als grau zu beschreiben, wenn sie doch in Wirklichkeit rosa sind? 😮
  • Ich habe viele, viele Ableger von meiner Grünlilie geschnitten und in eine Wasserschüssel gelegt. Dort warten sie nun aufs Einpflanzen in Erde.

  • Endlich ist die Sommerpause in der Tanzschule vorbei und Herr Grillenscheucher und ich waren wieder tanzen. Schön war es und nicht mal sonderlich voll. Von J., unserem Tanzlehrer gab es ein großes Lob dafür, dass wir immer so umsichtig und möglichst allen ausweichend tanzen. Das ist natürlich hauptsächlich der Verdienst von Herrn Grillenscheucher, der sehr darauf achtet. Aber auch ich bekam ein Lob dafür, dass ich das alles (fast) immer so problemlos mit tanze. Gebauchpinselt. 😉
  • Trotz totaler Unlust habe ich mit dem Wohnungs-Herbstputz begonnen und ich bekam Putzhilfe von Herrn Grillenscheucher an den Stellen, an die ich allein einfach nicht ran komme. Inzwischen ist der erste Raum, mein Schlafzimmer, von Kopf bis Fuß sauber.
  • Am Samstag gab es immer wieder Regen, aber Herr Grillenscheucher und ich sind trotzdem auf das Uhlenhorster Stadtteilfest gegangen, weil wir wussten, dass unser Lieblings-Marmeladen-Stand auch dort sein würde. Den betreibt ein Ehepaar, das die Marmeladen alle selbst einkocht. So lecker! Ich habe mich schon gewundert, dass nur Herr Beier allein ohne seine Frau hinter dem Tresen stand. Nach einer Weile Geplänkel über Marmeladen im speziellen und besonderen kam der Grund: Seine Frau ist schwer an Krebs erkrankt. Er hat fast geweint, ich habe fast geweint. Und letztlich war ich einfach nur total froh, dass wir dort waren.
  • Und natürlich haben wir jede Menge Marmelade gekauft. Es gibt einfach keine bessere! Herr Beier erzählte uns, dass er einen Kunden hat, der mit seinem Hackenporsche immer auf die Märkte kommt, auf denen er mit seinem Stand ist. Dieser Kunde lässt sich den Porsche mit in Servietten gewickelten Marmeladengläsern voll packen und zieht damit dann wieder von dannen. Zu Hause packt er die Gläser nicht mal aus, sondern nimmt einfach das nächste, denn: Jede Marmelade ist total lecker und da ist es doch egal, welche er als nächstes zu packen kriegt. Ist das nicht süß? Ich bin da schon wählerischer und packe meine immer aus.

  • Außer dem Marmeladen gab es auch noch zwei verschiedene Tomatensoßen.

  • Während wir dort unterm Dach des Marmeladen-Standes rum standen, Marmeladen und Soßen probierten, und uns mit Herrn Beier und anderen Käufern unterhielten, fing es heftig an zu regnen. Der Regen hörte auf als wir bezahlt hatten und das schützende Dach verlassen mussten. So ein Glück!
  • Danach haben wir uns in Ruhe den Rest vom Fest angesehen und einen Becher mit klein geschnittenem Obst geteilt.
  • Herr Grillenscheucher ist ein super guter Zuhörer. Wieder zu Hause haben wir lange über die Krebsdiagnosen geredet.
  • Ein Treffen mit N. voller Gespräche über Familie und die diversen Probleme, die sie verursacht.
  • Im Topf meiner Minze hat sich eine artfremde Tagetes angesiedelt und blüht so hübsch leuchtend. Es ist eindeutig keine von meinen, denn diese ist viel höher gewachsen.

  • Ein ganz lieber Anruf von Herrn Grillenscheuchers Mutter. Und ein gutes Telefonat mit meinem Bruder.
  • Passend zum Beitragstitel fällt mir natürlich ein Lied ein, aber das ist mir zu makaber. Dafür habe ich heute so ein wunderschönes Wasserrauschen-Video von S. bekommen, das mich wunderbar bei allen Problemen beruhigt hat. Und das darf ich hier einstellen. Lieber S., danke dafür!

Eiskalter Frühlingsanfang

Auch wenn es sich gar nicht so anfühlt, ist heute Frühlingsanfang. Och Mensch, ich will endlich mal wieder was anderes anziehen als viele Klamotten übereinander und schwere Mäntel. 😥

  • Gerade freue ich mich jeden Morgen beim Frühstück über die Glück-Marmelade, die ich neulich gekauft habe. Die ist lecker.
  • Wenigstens gab es nochmal viel Sonnenschein zur Kälte. 😎
  • Nach Feierabend bin ich aufs Sofa gesunken und habe meiner kältebedingten Lustlosigkeit nachgegeben.

Der Nachtrag vom Wochenende

Nun kann ich 5 Kreuze machen, denn das Bad ist auch fertig geschrubbt. Juchuh! Arbeitsreich war es also, das Wochenende, aber auch sehr schön. 🙂

Die guten Dinge von Freitag:

  • Lange und erholsam im Bett geblieben.
  • Eine Postkarte aus dem Urlaub von T. im Briefkasten.
  • Tanzen mit Herrn Grillenscheucher. Ich fand, wir waren ziemlich gut. Wir haben sogar ein bisschen was in der Samba gelernt, was nicht gerade unser Lieblingstanz ist. Und wir haben ein süßes Kompliment von einem anderen Tanzpaar aus dem Kurs bekommen: „Wenn wir euch zugucken, dann wissen wir, wofür wir so viel üben.“. 🙂

Die guten Dinge von Samstag:

  • Der Himmel war zwar ordentlich zugezogen und grau, aber es blieb trocken und warm.
  • Herr Grillenscheucher und ich sind auf „Dat Uhlenfest“ – ein Stadtteilfest – gegangen. Anfangs fand ich es schrecklich voll dort, aber nach einer Weile hatten wir uns eingegroovt. Das Highlight für uns war natürlich der Marmeladen, der dort mit seinem Stand vertreten war. Mein letztes Glas Marmelade wird gerade gegessen und wir brauchten dringend Nachschub. Zudem hatte ich festgestellt, dass der Stand in diesem Jahr das letzte Mal in unserer Nähe verkauft. Und so gab es ein fröhliches Wiedersehen mit den beiden Inhabern und interessante Infos über die derzeit extrem schlechte Ernte-Situation (Zwetschgen z.B. haben sie dieses Jahr nur 6 kg bekommen, während es in den vergangenen Jahren immer 90 bis 100 kg waren. 😮 ) Während wir uns durch die Marmeladen-Sorten probierten, kamen viele Käufer, die auch Stammkunden sind. Das hat uns sehr gefreut, denn solange es so viele davon gibt, werden sie weiter ihre total leckere Marmelade produzieren. Wir sind ja quasi total versaut durch die beiden, denn andere Marmelade kriegen wir kaum noch durch den Hals. Einzige Alternative ist die selbst gemachte Marmelade von Herrn Grillenscheuchers Mama. Lange Rede – hier ist unsere Ausbeute:

  • Wie auf dem linken Foto zu sehen ist, habe ich auch Lavendel-Säckchen und -Öl erstanden. Bei einem ganz entzückenden Franzosen. Was habe ich mich gefreut, dass ich das Öl nicht schon vorher an einem ziemlich blöden Gewürzstand gekauft hatte! Dort war es nämlich erheblich teurer und außerdem bot der sehr seltsame Gewürzmischungen an. Eine hieß z.B. Alio Olio. Was für ein Quatsch!

Die guten Dinge von Sonntag:

  • Nee, eigentlich war das Putzen vom Bad kein gutes Ding. Ich habe wirklich keinen Bock mehr auf Putzlappen. Aber es musste ja trotzdem erledigt werden. Herr Grillenscheucher hat zum Glück fleißig geholfen. Und letztlich ist es ein großes gutes Ding, dass meine Wohnung jetzt komplett renoviert, entrümpelt und geschrubbt ist. Uffz!
  • Hinterher haben wir mit Champagner darauf angestoßen. Ein wirklich würdiger Anlass für das gute Tröpfchen.
  • Bolo mit Bavette.

Der Nachtrag vom Wochenende

Grau und verregnet, aber mild war dieses Wochenende hier in Hamburg. Das Treffen der OSZE ging am Freitag ohne größere Zwischenfälle zu Ende. Man kann sich sogar an ständigen Hubschrauberlärm gewöhnen, aber es war schon schön als es wieder ruhig am Himmel war.

Schon am Donnerstag Abend hat Herr Grillenscheucher die Ursache für die Mail-Flut in meinem Postfach gefunden und gestoppt. Jemand hat sich über diesen Blog Zugang zum Server verschafft, um Spam-Mails zu verschicken. 👿 Ich kann gar nicht fassen, dass das immer noch ein Geschäft zu sein scheint, das sich lohnt.

Die guten Dinge von Freitag:

  • Eine Dose mit Lebkuchen geschenkt bekommen. Der Lebkuchen ist nicht so wichtig, aber ich liebe Dosen. 😉

272_Keksdose

  • Tanzen mit Herrn Grillenscheucher war richtig schön. Wir üben tapfer die neuen Figuren und so langsam klappt das auch mit der Führung. Außerdem konnten wir mit unserem Plätzchen-Teller Begeisterung auslösen. 🙂
  • Hinterher gab’s zu vielen Gesprächsthemen Lasagne, die Herr Grillenscheucher vorbereitet mitgebracht hatte, so dass sie nur nochmal im Ofen aufgewärmt werden musste. Sozusagen Fast-Food, nur echt lecker. 😉

Die guten Dinge von Samstag:

  • Es war zwar so gar kein Glühwein-Wetter, aber Herr Grillenscheucher und ich sind trotzdem auf einen Weihnachtsmarkt gegangen, der nur dieses Wochenende stattfand. Dort nämlich hatte auch unser MarmeLaden einen Stand. Wie nicht anders zu erwarten, hatten wir wieder einen netten Plausch mit den beiden Inhabern, haben jede Menge Sorten probiert und 5 Gläser leckerste Marmelade gekauft. Ein sechstes gab es geschenkt, weil wir uns zwischen zwei Sorten nicht entscheiden konnten. Und wir haben den beiden eine große Freude mit zwei Plätzchentüten gemacht, zumal eine Kekssorte mit Marmelade von ihnen gemacht ist. Da glitzerte tatsächlich ein Tränchen… Zum Transport werden die Gläser immer liebevoll in Servietten verpackt:

267_Marmelade_eingewickelt     271_Marmelade

  • Schon beim ersten Rundgang über den Markt hat mich ein Stand mit selbst geblasenem Glasschmuck fasziniert. Dem haben wir einen zweiten Besuch abgestattet und erfahren, dass er gar nicht so teuer ist wie befürchtet. Richtig toll und total praktisch fand ich den Wechselring: ein Ring, auf den man verschiedene Glassteine schrauben kann. So einer wurde dann meiner – gleich mit zwei Aufsätzen, da es diesen Stand nur einmal im Jahr in Hamburg gibt. Beim Aussuchen bekam ich eine super Beratung, die sich zu meinem großen Glück mit meinem Geschmack deckte. Wunderbar!

268_Ring_verpackt 269_Ring_Steine 270_Ring

  • Im Briefkasten der erste Weihnachtsbrief voller kleiner goldener Sternchen, die sich beim Öffnen erstmal über den Fußboden verteilt haben. Ich fand das sehr lustig. 🙂
  • Bonus: Statt Glühwein gab es wettermäßig passender Prosecco und einen schönen langen Abend mit Herrn Grillenscheucher.

Die guten Dinge von heute:

  • Ausgeschlafen.
  • Sehr fleißig gewesen. Wir haben nicht nur den Wohnungsputz erledigt, sondern Herr Grillenscheucher hat auch noch die Druckerpatronen gewechselt, die Beine am Esstisch wieder fest gezurrt und mir eine Quiche für mein Mittagessen nächste Woche gebacken. (Der Kantinen-Ernährungsplan ist echt eklig.) Das gibt eine ganze Ansammlung von Fleiß-Sternchen. 😉

273_Quiche

  • Nur noch zwei Wochen, dann ist Weihnachten und Urlaub. Juchuh!

Allen Leserinnen und Lesern einen phantastischen 3. Advent!