Dieses Jahr habe ich ein paar Experimente auf meinem Balkon gewagt. Einerseits aus purer Neugierde, andrerseits weil ich es mir hübsch vorgestellt habe. Die Neugierde ist befriedigt. Die Sache mit dem „hübsch“ eher unzureichend erfüllt. Hmpf.
In den großen Kasten mit der Kiwi habe ich Kornblumen ausgesät. Das ließ sich erstmal gut an, aber Sturm und Regen und hinterher wieder glühende Hitze mögen sie gar nicht. Entsprechend wurde meine grüne Kornblumen-Oase sehr schnell zu nichts als Gestrüpp, in dem sich besonders die Wespen wohl fühlten. Das war nicht die tollste Idee.
In einem sehr großen Balkonkasten habe ich Kamille gesät. Das war eine echt spannende Erfahrung. In ihren Anfangszeiten sah sie einfach nur toll aus mit dem lichten Grün. Direkt danach siedelten sich jede Menge schwarze Blattläuse auf dem tollen Grün an. Folglich sah ich meine Kamille schon vernichtet, aber da habe ich nicht mit ihr und dem Marienkäfer gerechnet. Ein einziger Marienkäfer fraß sich durch die Läuse und ich glaube, den Rest hat die Kamille den Läusen gegeben. Jedenfalls waren in kürzester Zeit keine mehr zu sehen. 🙂
Nach der Blüte sah die Kamille relativ schnell relativ oll aus. Sie ist ähnlich wie die Kornblume nur eine kurze Augenweide.
Die Kamille sät sich selbst aus und zwar sehr effektiv. Angeblich ist die Neu-Aussaat auch winterhart. Ich würde sie eher für einen Garten als für einen Balkon empfehlen. Dennoch werde ich versuchen, einen kleinen Topf, in den sie sich ausgesät hat, über den Winter zu retten.
Erstmals habe ich auch Erbsen ausgesät. Für mich benahmen sie sich wie jede einjährige Kletterpflanze: zuerst sehr hübsch grün und mit fortschreitender Zeit verwelkte das untere Grün quasi beim Zugucken.
Die Erbsen mussten sehr schnell geerntet werden, denn je länger sie dort hingen umso bitterer wurden sie. Das ist durchaus mal nett, aber irgendwie nichts, was mir für meinen Balkon jedes Jahr vorschwebt.
Neue Experimente stehen aber bereits im Raum bzw. sogar schon auf dem Balkon: Hopfen und Brombeere. Die Brombeere habe ich ja bereits erworben. Sie soll an den Platz, an dem dieses Jahr die Erbsen standen. Der Hopfen soll die Kiwi ersetzen. Wobei ich diesbezüglich inzwischen wieder unentschlossen bin, denn die Kiwi hat sich in diesem Jahr echt gemausert und sieht jetzt sehr schön und kräftig aus. Vielleicht braucht sie noch mehr Geduld?