Eiskalter Frühlingsanfang

Auch wenn es sich gar nicht so anfühlt, ist heute Frühlingsanfang. Och Mensch, ich will endlich mal wieder was anderes anziehen als viele Klamotten übereinander und schwere Mäntel. 😥

  • Gerade freue ich mich jeden Morgen beim Frühstück über die Glück-Marmelade, die ich neulich gekauft habe. Die ist lecker.
  • Wenigstens gab es nochmal viel Sonnenschein zur Kälte. 😎
  • Nach Feierabend bin ich aufs Sofa gesunken und habe meiner kältebedingten Lustlosigkeit nachgegeben.

Der Nachtrag vom Wochenende

Hier passiert gerade nicht so viel. Herr Grillenscheucher und ich sind ziemlich energielos und froh, wenn wir nicht raus in das nasskalte Wetter müssen. Andrerseits führt Stubenhocker-Dasein nicht so wirklich zu neuer Energie. Immerhin habe ich auf dem Wochenmarkt Mandarinen gekauft. Obst soll ja helfen. Jedenfalls wenn man es isst. 😉

Die guten Dinge von Freitag:

  • Ein trockener Tag mit Sonnenschein. So ein Glück! 😎
  • In der halben Stunde zwischen dem Einkauf auf dem Wochenmarkt und der Tanzstunde haben Herr Grillenscheucher und ich einen Berg Gemüse geschnippelt. Das kam zusammen mit einem Braten in den Römertopf und schmurgelte im Ofen vor sich hin, während wir unterwegs waren.
  • Beim Tanzen haben wir viel geübt und gelernt. Puh, das dauert vielleicht lange bis neue Figuren wie von selbst funktionieren! Aber wir waren gar nicht schlecht. Und als wir nach Hause kamen, war das Essen fertig.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Ziemlich faul gewesen, während der Regen immer mal wieder an die Fenster trommelte.
  • Herr Grillenscheucher hat meinen Drucker dazu gebracht, sich wieder mit dem WLAN zu verbinden.
  • Erzählt und viel gelacht, insbesondere über absurde Pläne der Deutschen Bahn. Hier wird nämlich gerade versucht, Stuttgart 21 zu kopieren. 😈
  • Bonus: Entenbrust mit Rosenkohl und Penne – lecker!

Die guten Dinge von heute:

  • Leckeres Frühstück. Es gab nach ewig langer Zeit mal wieder Coeur Gourmand – Ziegenkäse mit Feigen innen drin.

  • Die Nachricht über ein neues Erdenkind und süße Fotos gab es auch. Wunderschön!
  • Ich hatte die saublöde Idee, dass eine meiner Küchenschranktüren dazu gebracht werden sollte, richtig zu schließen. Da ist nämlich am oberen Ende ein Spalt zwischen Korpus und Tür. Herr Grillenscheucher hat unter viel Gefluche daran rum geschraubt und am Ende sah es wieder aus wie vorher. Wahrscheinlich hat sich die Tür insgesamt verzogen. 🙁 Das Gute daran war, dass er mir die blöde Idee nicht übel genommen hat. Und den Wohnungsputz haben wir trotzdem noch geschafft.

Der Nachtrag vom Wochenende

Das war ein sehr, sehr faules Wochenende. Faul und ziemlich ereignislos. Außer der Reihe blieben Herr Grillenscheucher und ich bei mir, weil die Baustelle vor seinem Haus inzwischen so groß geworden ist, dass sie sämtliche Parkplätze vereinnahmt hat und man kaum noch über die Straße kommt. Wir sind gespannt, was das wird, wenn es denn mal fertig ist, befürchten allerdings schlimmstes. Der wunderbar zu gewucherte Grünstreifen musste wahrscheinlich einem blöden Radweg weichen. 👿

Die guten Dinge von Freitag:

  • In der Kantine gab es ein sehr leckeres Fischragout in Dillsoße und es war keine einzige Gräte drin.
  • Obwohl es immer wieder regnete, blieb ich auf meinen Wegen trocken – sogar während des Einkaufs auf dem Wochenmarkt. (Aber es war lausig kalt.)
  • Wir haben das Tanzen geschwänzt, weil wir nicht nochmal raus gehen mochten. 😳 Stattdessen haben wir uns einen gemütlichen Abend mit vielen Kerzen gemacht.

Die guten Dinge von Samstag:

  • Regen, Graupel und viel Wind. Wir haben das sehr faul zu Hause ausgesessen.
  • Viel über vollkommen bescheuerte Radiowerbung gelacht. Besonders über die mit dem Inflationsmonster, die hier gerade dauernd läuft. 😀
  • Einen Berg Gemüse geschnippelt, aus dem Herr Grillenscheucher einen sehr leckeren Steckrüben-Eintopf gezaubert hat.

Die guten Dinge von heute:

  • Lange schlafen.
  • Frühstück mit perfekten Frühstückseiern.
  • Weiter faul gewesen. Schön, das zu dürfen.

Der Nachtrag vom Wochenende

Schön war es, das Wochenende. Schön und anstrengend. Wir haben die Nächte zu Tagen gemacht. Das war lustig – sonst hätten wir es ja nicht getan. Nur das Aufwachen danach war weniger lustig.

Die guten Dinge von Freitag:

  • Nachdem ich im Büro mit mehreren Abteilungen erfolglos telefoniert hatte, fiel mir endlich M. ein. Vielleicht wäre er auch nicht der richtige Ansprechpartner für die Aufgabe, die ich zu lösen hatte. Aber er würde sie wenigstens nicht sofort weit von sich weisen und sich mit einem lapidaren „sorry“ verabschieden. Und so war es dann auch. Er hat sich sogar bereit erklärt, raus zu finden, wie man diese Kuh vom Eis kriegt. Juchuh!
  • Die Frau vom Krabbenstand auf dem Wochenmarkt hat extra für uns einen Becher Krabbensalat reserviert. Das war sooo lieb, denn eigentlich war schon alles ausverkauft.
  • Herr Grillenscheucher und ich haben endlich mal wieder für unser Gefühl gut getanzt, obwohl der Boden total stumpf war. Darüber, also über den Boden, haben wir uns mit einem Mittänzer-Paar unterhalten. Die beiden haben immerhin raus gefunden, woran das liegt, nämlich am Abrieb von Turnschuhen aus dem HipHop-Kurs am Nachmittag. Tja, daran ist wohl nichts zu ändern. HipHop tanzt man nun mal nicht in Tanzschuhen. Seufz.
  • Bonus: Herr Grillenscheucher hatte eine Lasagne mitgebracht, die nur noch in den Ofen musste und dann sehr lecker war. Danach haben wir uns verquatscht und es wurde sehr, sehr spät. 😮

Die guten Dinge von Samstag:

  • Lange schlafen.
  • Ziemlich unlustig sind wir raus in die Dunkelheit zu unserer Verabredung mit meinem Bruder gegangen und dann wurde es ein sehr schöner Abend. Weil unser bevorzugtes Restaurant in der Schanze voller Fußballfans war, die den Sieg des HSV abfeierten (Naja, wenn der Verein so selten gewinnt, muss man ja auch die Siege gebührend würdigen. 🙄 ), sind wir in eine kleine Pizzeria ausgewichen. Sehr nett war es dort, obwohl das Essen irgendwie nicht das war, was wir bestellt hatten. Aber nachdem Herr Grillenscheucher und ich getauscht hatten, war dieses Problem behoben. Der einzige Weißwein, den es gab, war lecker, und rauchen durfte man auch. Ich hätte ja den ganzen Abend da verbringen mögen, aber mein Bruder wollte weiter.
  • Deshalb sind wir ins 439 weiter gezogen. Eine wunderbar detailverliebte Kneipe – gehört ja auch einer Frau. 😉 Leider ging uns die Musik nach einer Weile total auf die Nerven, so dass wir nochmal die Lokalität wechseln mussten. Unterwegs guckten wir in verschiedene Kneipenfenster – alles voll. Wir landeten in der „Sonnenseite“ und fühlten uns wie auf der Sonnenseite des Lebens. Schön war’s dort, der Weißwein war lecker und wir haben viel erzählt und gelacht. Naja und spät wurde es natürlich auch.

Die guten Dinge von heute:

  • Nochmal lange schlafen und danach ein leckeres Frühstück mit perfekten Frühstückseiern.
  • Wenn Herr Grillenscheucher und ich so weiter machen und mit dem Wohnungsputz immer schneller werden, dann erledigt der sich vielleicht irgendwann von selbst, wenn wir nur die Putzlappen in die Hand nehmen. 😉
  • Zum Abschied lange umarmt. Warum ist das Wochenende eigentlich schon wieder zu Ende???