Und nochmal warten

Herr Grillenscheucher und ich mussten schon wieder warten. Es nimmt kein Ende… Dieses Mal warteten wir auf den Heizungsableser, der sich für gestern angekündigt hatte. Aber er kam nicht. Weder in der angegebenen Zeit noch davor oder danach. 👿 Wir sind gespannt, wie diese Geschichte weiter geht. Ob sie uns wohl unterstellen, wir wären nicht da gewesen?

Meine guten Dinge vom 30. Januar 2020:

  • Es gab eine Regenpause und Herr Grillenscheucher und ich kamen mal wieder an die frische Luft. (Die allerdings so ungewöhnlich warm war, dass mein Kreislauf nicht begeistert war.)
  • Meine Mama und ich haben uns dann doch noch persönlich am Telefon erreicht und nicht nur mit den Anrufbeantwortern gesprochen.
  • Leckerer und sich so gesund anfühlender Hühnereintopf.

Untersuchungsergebnisse

Gestern hatte mein Blog schon seinen 5. Geburtstag. Nicht zu fassen, wie schnell die Jahre vergangen sind. Und fast wie Geburtsgeschenke bekam ich gestern die jüngsten sehr guten Untersuchungsergebnisse. 🙂

Aber der Reihe nach. Die letzten Tage waren anstrengend und irgendwie voll gepackt und nervös. Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet, ohne darüber mit irgendwem reden zu können bzw. zu wollen. Angespannt wie ein Flitzebogen war ich kaum konzentrationsfähig und mochte auch keine guten Dinge suchen und hier aufschreiben.

Dafür trage sie heute nach. Vom Sonntag, dem 26. Januar 2020, gibt es wenig zu  berichten:

  • Eine sehr lustige Mail von Herrn Grillenscheuchers Mutter aus dem sonnigen Süden.
  • Die Mohnschnecken, die es kürzlich bei Aldi gab, schmecken erstaunlich gut.
  • Mediathek mit einem lustigen Münsteraner Tatort. Ich mag ja den Schauspieler Jan Josef Liefers total gern.

Vom Montag, 27. Januar 2020, habe ich folgende gute Dinge zu erzählen:

  • Ich konnte telefonisch einen Termin bei meinem Hausarzt für nächste Woche vereinbaren. Das freut mich, weil es sowohl schwierig ist, dort per Telefon durch zu kommen, als auch bei dem Arzt zeitnah einen Termin zu bekommen.
  • Herr Grillenscheucher und ich waren zum zweiten Termin bei der Psycho-Onkologin. Er tat nicht ganz so gut wie der erste, was wohl hauptsächlich an meiner Flitzebogen-Situation lag, war aber dennoch erkenntnisreich.
  • Ich habe ein spannendes Buch zu Ende gelesen: „Dein Ende“ von Chris Brookmyre.

Der Dienstag begann fürchterlich früh und dann fuhren wir auch noch eine Bushaltestelle zu weit auf dem Weg zur nächsten Untersuchung. Den Weg zurück sind wir zu Fuß gegangen und obwohl es ziemlich weit war und mich sehr angestrengt hat, habe ich es letztlich geschafft.

Und dann gab es noch die folgenden guten Dinge am 28. Januar 2020:

  • Ich habe das MRT ohne Beruhigungstablette sehr gut überstanden. Inzwischen finde ich diese Untersuchung vor allem schrecklich langweilig. 😉
  • Nach fast 2 Stunden hatte die Radiologin den Befund eben dieser Untersuchung von meinem Kopf und Herr Grillenscheucher und ich konnten das erste Mal aufatmen: keine neuen Krebszellen in Sicht und alles in meinem Kopf verheilt wie gewünscht. Puh!
  • Außerdem hat sie uns nicht weiter auf die Folter gespannt und in den Befund vom CT, bei dem ich letzte Woche war, geschaut. Das Ergebnis sollten wir eigentlich erst am späten Nachmittag bei der Onkologin erfahren, aber da es auch diesbezüglich nur gute Nachrichten gab, durften wir ein zweites Mal aufatmen. Die Immuntherapie schlägt an und der Krebs bildet sich zurück. Juchuh! (Kleiner Nebeneffekt: es war gar nicht schlimm, dass mir beim CT kein Kontrastmittel gespritzt werden konnte. Die Bilder waren ausreichend scharf für den Befund.)
  • An diesem tollen Tag darf ich noch ein viertes gutes Ding erzählen: Die Onkologin hat sich ebenso wie wir über die guten Befunde gefreut.

Gestörter Empfang

Was ist nur aus dem guten alten terrestrischen Radioempfang geworden? Meine Radios haben inzwischen so gut wie immer ein nerviges Hintergrundrauschen. Aber auch der viel beworbene angeblich störungsfreie Empfang über App ist voller Störungen. Zwar rauscht es dann nicht, aber dafür setzt der Empfang immer wieder aus, um danach mit einem Werbespot wieder einzusetzen. Das ist doch auch keine Lösung!

Meine guten Dinge vom 25. Januar 2020:

  • Herr Grillenscheucher hat das Rauschen des Radioweckers beheben können.
  • Der Besuch einer Rotkehlchenfamilie auf meinem Balkon.
  • Der Schlachter unseres Vertrauens auf dem Wochenmarkt hatte uns Schäufele-Braten als Schmorfleisch empfohlen, weil die Rinderbäckchen, die wir üblicherweise dafür nehmen, ausverkauft waren. Was soll ich sagen? Er genießt weiterhin unser Vertrauen. 😉 Herr Grillenscheucher hat lecker gekocht und das Fleisch war gar köstlich.

Schwindelattacke

Gestern hat mich aus unerfindlichen Gründen ein Schwindelanfall so lahm gelegt, dass ich die guten Dinge weder aufschreiben wollte noch konnte. Nahezu unerträglich ist es für mich, derart plötzlich und anscheinend grundlos ausgebremst zu werden. 🙁

Dafür darf ich heute über gute Dinge von zwei Tagen berichten. Zuerst die vom 16. Januar 2020:

  • Milder Sonnenschein und Herr Grillenscheucher und ich haben endlich mal wieder einen Spaziergang um den Weiher gemacht.

  • Ein wunderschöner Sonnenuntergang.

  • Sehr leckeres Reste-Essen.

Und meine guten Dinge vom 17. Januar 2020:

  • Nochmal so schönes, mildes und sonniges Wetter. 😎 Deshalb haben Herr Grillenscheucher und ich eine große Runde gedreht, bei der wir auch am Fischladen vorbei kommen. Zur Abwechslung gibt es dieses Wochenende also ein Fischgericht.
  • Weinen zu dürfen und verstanden zu werden.
  • Als das schwindelige Gefühl endlich langsam nach ließ.