Heiß und heißer, kalt und kälter

Hier in Hamburg haben wir seit einiger Zeit heftige Temperaturschwankungen. Am Wochenende z.B. gab es Sonne satt und über 30° C, heute gab es gerade mal 18° C mit kühlen Wind. Mich schafft das! Immerhin waren die Hitzetage endlich mal am Wochenende und nicht mitten in der Woche, wenn ich auch noch anständig angezogen im Büro auftauchen muss. Und es war ein Wochenende, das ich bei Herrn Grillenscheucher verbracht habe, dessen Wohnung erheblich kühler bleibt als meine. Fast könnte man sagen, dass diese letzte Hitzewelle ein gutes Ding war. 😉

Weitere gute Dinge aus meiner Woche vom 27. Juni bis 3. Juli 2019 waren:

  • Ich darf wieder in meinem Blog schreiben. 🙂
  • Balkon-Ernte – Erbsen und Erdbeeren:

  • Am heißen Samstag waren Herr Grillenscheucher und ich zum Shoppen in der Innenstadt. Das klingt verrückt, war es aber gar nicht. Wegen der Hitze und zweier Großveranstaltungen war es in der Innenstadt entspannt leer. In Bussen, Bahnen und in den Läden gab es angenehm klimatisierte Temperaturen. Es war ein sehr angenehmes Einkaufen.
  • Und wir wurden fündig: Herr Grillenscheucher bekam neue Hosen und Hemden und ich neue Röcke, T-Shirts und Strickjacken. Wenn schon, denn schon…
  • Schon länger denke ich darüber nach, ob ich vielleicht von Zigaretten auf IQOS umsteige. Angeblich sind die Dinger gesünder, wobei von wirklich gesund natürlich keine Rede sein kann. Ein erster Geschmackstest hatte ergeben, dass mir IQOS zu sehr nach ungezuckertem Popcorn schmeckt. 😕 Aber vielleicht gewöhn ich mich ja daran. Und weil es gerade ein Test-Angebot für 9 € für 30 Tage gibt, habe ich zugeschlagen. Es war ein großer Spaß, mit dem lustigen Verkäufer die Formalitäten zu erledigen. Ich liebe schlagfertige Verkäufer*innen! (Bislang bin ich allerdings weiterhin nicht begeistert vom Geschmack und das Gerät an und für sich mag nur in seinen Sternstunden funktionieren. 🙁 )
  • Abends lange auf Herrn Grillenscheuchers Balkon sitzen und reden.
  • Auf meinem Balkon blühen inzwischen die Kornblumen und der Dill.

  • Ich habe mal wieder eine Challenge bei Zeit zu Leben mit dem Titel „Wie erreiche ich mein Ziel?“ mitgemacht. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern mich auch tatsächlich auf den Weg zu meinem Ziel gebracht. Ich möchte so gern in 5 Jahren nur noch ungefähr die Hälfte meiner jetzigen Arbeitszeit arbeiten. Die dadurch bedingte Gehaltsverringerung muss natürlich trotzdem noch zu meinem Leben passen und das gilt es, zu errechnen und auszuloten, ob das irgendwie mit welchen Einsparungen geht. Dafür erstelle ich durch die Tritte in den Hintern von der Challenge inzwischen eine tolle Tabelle über meine Einnahmen und Ausgaben, vor der ich mich immer gescheut habe. Zahlen und ich – zwei Welten treffen aufeinander. 😳 Aber nun habe ich den Anfang geschafft und es macht mir tatsächlich Spaß, an dieser Tabelle zu arbeiten.
  • Dafür war es tatsächlich mal hilfreich, dass der Blog nicht funktionierte. So konnte ich mich der Challenge komplett widmen.
  • Herr Grillenscheucher will mir helfen, mein Ziel zu erreichen.
  • Ein Kompliment für meine Jeansjacke.
  • Ich habe zwei neue Zimmerpflanzen. Einen Drachenbaum, der nun endlich die Lücke an meinem einen Wohnzimmerfenster füllt (hoffentlich wird er nicht zu groß dafür) und eine australische Kastanie, die seit ihrer Ankunft bei mir sogar schon neue Zweige gebildet hat. Jeden Tag, wenn ich nach Hause komme, freue ich mich über den Anblick der beiden:

  • Von unserer Patentochter haben wir ihr neuestes Schulzeugnis erhalten. Sie macht sich gut in der Schule und kommt nun in die 6. Klasse.
  • Herr Grillenscheucher hat mir für meine Mittagspausen sehr leckere „Röllchen“ gemacht. Die eine Sorte ist eher asiatisch, die andere eher italienisch. Und beide schmecken einfach himmlisch. So sehen sie aus, die „Röllchen“ in meiner Mittagessen-Box:

  • Ich habe schon Überlegungen für die nächste Balkon-Pflanz-Saison angestellt – damit kann man ja eigentlich gar nicht zu früh anfangen. 😉
  • In meiner Firma ist es eine schier unüberwindliche Aufgabe, Geräte für die Arbeit gestellt zu bekommen. Man braucht viel Geduld und Spucke dafür. Beides habe ich gehabt und jetzt bekomme ich tatsächlich ein Dienst-Handy. 😯 Aus meiner Sicht ein längst fälliges Ding. Trotzdem freue ich mich, dass ich es endlich durch gekriegt hab.
  • Ich habe neue Musik erworben! Gerade erfreue ich mich auf meinen Wegen am Best Of Album der Wise Guys und sie zaubern mir mit ihren Texten immer ein Lächeln ins Gesicht. Teilweise muss ich mich bemühen, in der U-Bahn nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. „Denglisch“ gehört zu den Liedern, bei denen ich mich beherrschen musste:

Salat

Heute früh sah der Salat im Kasten wieder aus wie neu. 🙂 Und damit er den heutigen noch heißeren Tag übersteht, habe ich ihn gleich morgens nochmal gegossen. Bei der Gelegenheit bekamen alle anderen Pflanzen wie z.B. Dill und Bohnenkraut, die mit der Hitze und der vielen Sonneneinstrahlung Probleme haben, ebenfalls eine Morgendusche.

Heute Abend hat der Salat mich dann so empfangen:

Welch eine Freude! Gerade so eben nochmal gut gegangen und es gibt weiterhin knackigen Salat vom eigenen Balkon.

Der Dill blüht jetzt einträchtig neben der Minze, was ein lustiges Geruchsmischmasch ergibt.

Alles so schön grün hier

Auf meinem Balkon ist es gerade wunderschön grün. Das Pikieren vor 3 Wochen hat tolle Ergebnisse gebracht. Die Tagetes-Kästen sind nun üppig bewachsen und in einem gibt es sogar schon erste Blüten.

Der Salat quillt in seinem Kasten und seinen Töpfen fast schon über.

Minze und Dill wetteifern darum, wer höher wachsen kann und die Minze ist mit ihren vielen Blüten die momentane Hauptattraktion für Hummeln auf meinem Balkon.

 

Weil ich fast alles liebe, was gelb oder orange blüht, habe ich mich von dem Foto vom kalifornischen Mohn auf einem Samentütchen hinreißen lassen und ihn in drei Töpfen ausgesät. Obwohl ich doch eigentlich weiß, dass Mohn sehr empfindliche Blüten hat und mit meinem eher ungeschützten Balkon nicht gut klar kommt. Bei mir bleiben die Blüten deshalb leider meistens geschlossen.

Ich finde, er sieht ganz süß aus, aber künftig sollte ich wohl robustere Pflanzen wählen. Ebenso werde ich keine Saat „Wiesenblumen-Mischung“ mehr aussähen. Meine Vorstellung von Wiesenblumen passt nämlich offenbar nicht mit der des Anbieters zusammen. Ich verstehe darunter niedrig wachsende Blumen. Rausgekommen aus der Saat ist eher eine Art Urwald. 😮

Der Urwald besteht zu 50 % aus Disteln, die ich ziemlich langweilig finde. In den Kasten hätte ich besser die vielen im letzten Jahr geernteten Sonnenblumenkerne gesteckt. Hätte, hätte, Fahrradkette… Ein Glück gibt es nächstes Jahr den nächsten Versuchsaufbau. 🙂

Ein Teil der Sonnenblumenkerne (für den Kasten hätte ich noch genügend gehabt) kam in lauter einzelne Töpfe und bildet inzwischen Blütenansätze.

Die Chili-Pflanze, die mir Herr Grillenscheucher geschenkt hat, wächst fröhlich vor sich hin, verweigert allerdings bislang das Blühen.

Trotz all den kleinen Mäkeleien an meiner diesjährigen Saatauswahl bin ich sehr glücklich und zufrieden mit meinem Balkon und genieße es, dort zu sitzen und ins Grün zu gucken. Dem Buddha gefällt es auch unterm Lavendel und Oregano.

Balkon-Blüte

Trotz all dem Regen blüht es auf meinem Balkon munter vor sich hin. Ich bin ein bisschen traurig, dass ich das fast nur von drinnen bestaunen kann. Gleichzeitig bin ich aber auch ganz schön stolz auf das üppige Wachstum da draußen. 🙂 Und deshalb gibt es jetzt auch endlich mal Fotos.

Blüten aus der Wiesenblumen-Saat. Ich finde es immer sehr spannend, welche Blümchen daraus entstehen.

Oregano und Minze:

Noch ohne Blüten, aber trotzdem hübsch. Die Sonnenblumen vom Saat-Set aus dem 1-€-Laden in ihrer Plastiktüte, durch die man das Wurzelwachstum bestaunen kann. Auch beim Basilikum daneben sieht man das deutlich. Ein paar von den Sonnenblumen habe ich pikiert und in einen eigenen Topf gesetzt, wo sie wachsen wie verrückt. Auch der Salat, den ich aus meinem ersten Aussaat-Versuch in diesem Jahr gerettet hab, fühlt sich sichtlich wohl in seinem kleinen Töpfchen.

Der Salat, den ich neu im Kasten ausgesät habe, kommt inzwischen auch sehr gut.

Dill und Tomaten:

Die Zitronen-Tagetes, die ich dieses Jahr das erste Mal gesät habe, riechen tatsächlich total lecker nach Zitrone und wachsen unglaublich üppig. Anfangs habe ich noch gedacht, dass ich die Saat zu unregelmäßig in den Kästen verteilt habe, denn es gab ein paar leere Flecken und ein paar Flecken mit sehr vielen Keimlingen. Während ich noch überlegte, ob ich sie manuell verteilen sollte, haben die Tagetes das schon selbst gelöst. 🙂

Zusammen mit dem Bohnenkraut bilden sie eine Art kleine Hecke in meiner linken äußeren Balkon-Ecke und somit den perfekten Sichtschutz zu dem kleinen Parkplatz, der unten ist und – wie es Parkplätze an sich haben – nicht sonderlich hübsch ist.

Wunderschön und leuchtend blau blüht der Ysop:

Und heute ganz frisch gibt es auch die erste Wicken-Blüte:

Alles in allem sieht es so aus als täte der viele Regen meinen Pflanzen richtig gut, nur mir nicht.