Durchzug

Ich muss es endlich lernen: Es ist total ungesund, sich in den Durchzug zu setzen! Auch wenn es noch so ekelhaft klebrig, schwül und heiß ist. Aber solange ich dort im Büro saß – Fenster und Bürotür offen und im Büro gegenüber ebenso – tat es einfach nur gut.

Dafür habe ich heute den Tag mit einer Packung Kleenex auf dem Sofa verbracht. 🙁 Allmählich fühlt sich meine Nase nicht mehr wie ein tropfender Wasserhahn an, aber ich könnte nicht sagen, dass ich wieder fit bin.

Nun denn, das Erzählen meiner guten Dinge aus der Woche vom 1. bis zum 7. August 2019 wird wenigstens meine Laune wieder steigern.

  • Mein Projektleiter Herr A. und ich werden morgen in ein gemeinsames Büro ziehen (müssen). Diese Tatsache habe ich zum Anlass genommen, ihm nach all den Jahren das Du anzubieten. Ich bin die ältere und darf das. 😉 Daraufhin hatten wir ein sehr angenehmes Gespräch darüber, was uns eigentlich vom Du abhielt. Wir waren uns in allen Punkten einig und haben trotzdem wegen des künftigen gemeinsamen „Wohnens“ beschlossen, das Du zu wagen. Schließlich mögen wir uns genug dafür und finden es hauptsächlich nur ungewohnt. Der Übergang vom Sie zum Du verlief bislang sogar erstaunlich problemlos. Schön!
  • Trotz Zeitknappheit habe ich täglich meine kleinen Aufgaben für meine Ziele erledigt. Ich bin stolz auf mich.
  • Entspannter Einkauf auf dem Wochenmarkt. Endlich sind wieder alle Händler da.
  • Herr Grillenscheucher und ich haben in der Hamburger Innenstadt die diesjährige CSD-Parade gesehen. Die Haupteinkaufsmeile war zur Abwechslung bunt und laut und voller guter Laune. Seifenblasen-Wolken flogen durch die Luft, die Bässe der Musik aus den Trucks wummerten bis in den Magen, Regenbogen-Fahnen wurden geschwenkt oder einfach als Rock getragen. Ein großer, friedlicher Spaß mit einem sehr ernsten Hintergrund.

  • Die Suche nach Besteck und Tellern für mein künftiges Büro, mit dem und von denen ich demnächst essen darf (bislang nutze ich ja das vorhandene Kantinengeschirr, was nach dem Büro-Umzug nicht mehr möglich ist), gestaltete sich schwierig. Himmel, werden dafür Preise aufgerufen! Es gab nur entweder teuer oder ganz billig und hässlich. Nichts in der Mitte dazwischen. Da wundert mich dann auch echt nicht mehr, dass Innenstadtläden zu wenig Umsatz machen, um sich halten zu können. Im letzten Laden des Tages in einem Einkaufszentrum anderswo, den wir ansteuerten und den wir gar nicht auf der Rechnung hatten, wurden wir endlich fündig. Das ist meine künftige Essensgrundlage:

  • Und ein hübsches neues Tagebuch für mich gab es auch:

  • Eine geteilte Kugel Joghurt-Eis, die riesig war.
  • Urlaubsvorfreude. 😎
  • Ich habe Kisten im Büro gepackt, um meine Unruhe vor dem Umzug zu vertreiben. Nun ist alles verstaut. Alle Möbel, Kisten, Bildschirme usw. sind mit Aufklebern versehen, auf denen ihr künftiges Zuhause steht. Nein, das ist überhaupt kein gutes Ding. Aber ich bin irgendwie erleichtert, dass es jetzt los geht mit dem Umzug. Dass ich morgen weiß, wie das neue Büro aussieht. Dass die Ungewissheit ein Ende findet.
  • Wider Erwarten klappen berufliche Termine. Uffz.
  • Wohnungsputz und zumindest kurzfristig sind alle Fluginsekten im Staubsauger verschwunden. Nachdem mich nämlich ein riesiger Falter beim morgendlichen Zähneputzen ständig anflog, war es vorbei mit meiner Geduld mit den Viechern. (Aber natürlich kamen gleich wieder welche nach. 🙁 )
  • Gemeinsam mit den Kollegen das Geschirr aus der Teeküche in Zeitungspapier wickeln und in Kartons verstauen. Hinterher hatten wir alle schwarze Hände von der Druckerschwärze. Schön, wenn alle mit anpacken.
  • Eiskalte süße Melone mit Schinken.
  • Ich habe meine Handtasche aufgeräumt und bei der Gelegenheit die neue Speicherkarte für meine Kamera, die ich schon seit über einem Jahr vermisse, gefunden. Handtaschen sollten eben öfter aufgeräumt werden…
  • Die Plattform für den Austausch der Teilnehmer meiner letzten Challenge bei Zeit zu Leben wurde nun geschlossen. Das ist jedes Mal ein bisschen traurig, aber dieses Mal lässt sich unsere stattdessen gegründet WhatsApp-Gruppe sehr gut an. Ich freue mich sehr, die Menschen, die ich dort kennenlernen durfte, weiter an meiner Seite zu wissen.
  • Wetterbedingt gab es wieder keine Musik auf den Ohren, aber dafür gibt es hier ein Lied, das mich immer an eine Hochzeit in Spanien erinnern wird und für mich ein absoluter Sommer-Song ist:

 

Alles anders

Und alles so schön bunt hier. Seufz. Ich habe überhaupt nichts gegen Farben: auf Bildern, an Wänden, auf Klamotten, bei Blumenblüten. Ganz im Gegenteil finde ich Farben sehr stimmungserhellend. Aber nicht auf meinem Büro-Bildschirm! Und schon gar nicht, wenn Pastellfarben auf weißen Grund treffen. Schließlich bin ich schon älter und kann nicht mehr so gut gucken. Ja, ich bin so richtig genervt.

Meine Firma wechselt gerade sukzessive das Mailprogramm: von IBM Notes auf Outlook. Seit gestern bin ich in jeder Minute, die ich nicht in einer Sitzung verbringe, damit beschäftigt, dieses neue Programm zu kapieren. Tausenderlei Möglichkeiten bietet es einem an, immer schön in Pastell, aber leider nicht die, die ich für meine Arbeit brauche. Zeitweise bin ich vor Wut den Tränen nahe.

Oh ja, es gibt ein paar Video-Tutorials, die u.a. solch immanent wichtigen Dinge erklären, wie man eine Mail-Signatur erstellt. 👿 Natürlich nutze ich dieses Programm auch, um Mails zu schreiben. Ein viel wesentlicher Teil meiner Tätigkeit ist aber die Organisation von Besprechungen über den Kalender des jeweiligen Mailprogramms und der ist mir jetzt erheblich erschwert worden. Vielleicht läuft es sogar darauf hinaus, dass ich wieder wie ganz, ganz früher jeden einzelnen Einzuladenden persönlich anrufen muss, um zu erfragen, wann es denn genehm wäre. Und ich bin mir sicher, dass ich nicht als einzige über die Erschwernisse entsetzt ist.

Aber wahrscheinlich sollte ich mich gar nicht so aufregen. Dann wird es zwar mühseliger und aufwändiger, Besprechungen zu organisieren, dafür habe ich wieder mehr Gesprächskontakte mit allen möglichen Menschen. Kann ja auch nett sein.

Gute Dinge gab’s eher vor Outlook in der Woche vom 4. bis 10. Juli 2019:

  • Weil ich nun schon das zweite Jahr keine neuen Sandalen gefunden habe, die mir gefallen und außerdem passen, hat Herr Grillenscheucher meine alten, bewährten Sandalen zum Schuster gebracht, um zu fragen, ob der den einen kaputten Gummizug ersetzen kann. Juchuh, er konnte! Für 8 €! Dafür kriegt man erstens keine neuen Sandalen und zweitens schon gar nicht die geliebten.
  • Ein Homeoffice-Tag am Freitag. Ich konnte die halbe Stunde Fahrtzeit ins Büro dösend im Bett verbringen und war danach super ausgeschlafen.
  • Deshalb war ich abends auch richtig fit für unsere Tanzstunde. Das Tanzen war gleich doppelt schön.
  • Wunderschöne Urlaubsfotos von S. auf WhatsApp und eine Urlaubskarte von C. im Briefkasten.
  • Die ersten Matjes der Saison – lecker!
  • Die Kamille auf meinem Balkon blüht wie verrückt und witzigerweise sind alle Blattläuse, die sie anfangs hatte, verschwunden. Ob sie wohl der eine einsame Marienkäfer, der sich über die Läuse her machte, alle gefressen hat? Dann muss ihm aber ganz schön schlecht geworden sein.

  • Im Rahmen meiner Challenge und der Berechnung meiner Ausgaben ist mir aufgefallen, dass ich die teilweise nur grob schätzen kann. Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie viel ich genau z.B. für Lebensmittel pro Monat ausgebe. Um zu verifizieren, ob meine Schätzung halbwegs richtig ist, habe ich beschlossen, für ein paar Monate ein Haushaltsbuch zu führen. Die Vorlagen, die ich aus dem Internet kostenlos hochladen konnte, haben mich direkt verzweifeln lassen. Puh, wie komplex ist das denn??? Das ist doch viel zu viel für meine Bedürfnisse. Deshalb habe ich mit Herrn Grillenscheucher eine einfache Variante erstellt.
  • Die ersten Einträge in meiner Ausgaben-Tabelle sind inzwischen gemacht und es ist nahezu hübsch, wie sie rechnet. 🙂
  • Frikadellen-Teig machen. Ein Gefühl fast wie früher im Sandkasten mit Klackermatsch.
  • Hier hat das Wetter beschlossen, sich bereits im Herbst zu befinden. Und ich habe beschlossen, mich dem zu fügen. Also ziehe ich mich wieder warm an, damit ich nicht dauernd frieren muss. (Im Büro habe ich sogar die Heizung aufgedreht.)
  • Das Best Of Album von den Wise Guys, das immerhin aus 2 sehr vollen CDs besteht, begeistert mich weiterhin. Immer wieder bin ich verblüfft und begeistert von ihren Texten. Dieser hier ist wie für mich geschrieben:

Heiß und heißer, kalt und kälter

Hier in Hamburg haben wir seit einiger Zeit heftige Temperaturschwankungen. Am Wochenende z.B. gab es Sonne satt und über 30° C, heute gab es gerade mal 18° C mit kühlen Wind. Mich schafft das! Immerhin waren die Hitzetage endlich mal am Wochenende und nicht mitten in der Woche, wenn ich auch noch anständig angezogen im Büro auftauchen muss. Und es war ein Wochenende, das ich bei Herrn Grillenscheucher verbracht habe, dessen Wohnung erheblich kühler bleibt als meine. Fast könnte man sagen, dass diese letzte Hitzewelle ein gutes Ding war. 😉

Weitere gute Dinge aus meiner Woche vom 27. Juni bis 3. Juli 2019 waren:

  • Ich darf wieder in meinem Blog schreiben. 🙂
  • Balkon-Ernte – Erbsen und Erdbeeren:

  • Am heißen Samstag waren Herr Grillenscheucher und ich zum Shoppen in der Innenstadt. Das klingt verrückt, war es aber gar nicht. Wegen der Hitze und zweier Großveranstaltungen war es in der Innenstadt entspannt leer. In Bussen, Bahnen und in den Läden gab es angenehm klimatisierte Temperaturen. Es war ein sehr angenehmes Einkaufen.
  • Und wir wurden fündig: Herr Grillenscheucher bekam neue Hosen und Hemden und ich neue Röcke, T-Shirts und Strickjacken. Wenn schon, denn schon…
  • Schon länger denke ich darüber nach, ob ich vielleicht von Zigaretten auf IQOS umsteige. Angeblich sind die Dinger gesünder, wobei von wirklich gesund natürlich keine Rede sein kann. Ein erster Geschmackstest hatte ergeben, dass mir IQOS zu sehr nach ungezuckertem Popcorn schmeckt. 😕 Aber vielleicht gewöhn ich mich ja daran. Und weil es gerade ein Test-Angebot für 9 € für 30 Tage gibt, habe ich zugeschlagen. Es war ein großer Spaß, mit dem lustigen Verkäufer die Formalitäten zu erledigen. Ich liebe schlagfertige Verkäufer*innen! (Bislang bin ich allerdings weiterhin nicht begeistert vom Geschmack und das Gerät an und für sich mag nur in seinen Sternstunden funktionieren. 🙁 )
  • Abends lange auf Herrn Grillenscheuchers Balkon sitzen und reden.
  • Auf meinem Balkon blühen inzwischen die Kornblumen und der Dill.

  • Ich habe mal wieder eine Challenge bei Zeit zu Leben mit dem Titel „Wie erreiche ich mein Ziel?“ mitgemacht. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern mich auch tatsächlich auf den Weg zu meinem Ziel gebracht. Ich möchte so gern in 5 Jahren nur noch ungefähr die Hälfte meiner jetzigen Arbeitszeit arbeiten. Die dadurch bedingte Gehaltsverringerung muss natürlich trotzdem noch zu meinem Leben passen und das gilt es, zu errechnen und auszuloten, ob das irgendwie mit welchen Einsparungen geht. Dafür erstelle ich durch die Tritte in den Hintern von der Challenge inzwischen eine tolle Tabelle über meine Einnahmen und Ausgaben, vor der ich mich immer gescheut habe. Zahlen und ich – zwei Welten treffen aufeinander. 😳 Aber nun habe ich den Anfang geschafft und es macht mir tatsächlich Spaß, an dieser Tabelle zu arbeiten.
  • Dafür war es tatsächlich mal hilfreich, dass der Blog nicht funktionierte. So konnte ich mich der Challenge komplett widmen.
  • Herr Grillenscheucher will mir helfen, mein Ziel zu erreichen.
  • Ein Kompliment für meine Jeansjacke.
  • Ich habe zwei neue Zimmerpflanzen. Einen Drachenbaum, der nun endlich die Lücke an meinem einen Wohnzimmerfenster füllt (hoffentlich wird er nicht zu groß dafür) und eine australische Kastanie, die seit ihrer Ankunft bei mir sogar schon neue Zweige gebildet hat. Jeden Tag, wenn ich nach Hause komme, freue ich mich über den Anblick der beiden:

  • Von unserer Patentochter haben wir ihr neuestes Schulzeugnis erhalten. Sie macht sich gut in der Schule und kommt nun in die 6. Klasse.
  • Herr Grillenscheucher hat mir für meine Mittagspausen sehr leckere „Röllchen“ gemacht. Die eine Sorte ist eher asiatisch, die andere eher italienisch. Und beide schmecken einfach himmlisch. So sehen sie aus, die „Röllchen“ in meiner Mittagessen-Box:

  • Ich habe schon Überlegungen für die nächste Balkon-Pflanz-Saison angestellt – damit kann man ja eigentlich gar nicht zu früh anfangen. 😉
  • In meiner Firma ist es eine schier unüberwindliche Aufgabe, Geräte für die Arbeit gestellt zu bekommen. Man braucht viel Geduld und Spucke dafür. Beides habe ich gehabt und jetzt bekomme ich tatsächlich ein Dienst-Handy. 😯 Aus meiner Sicht ein längst fälliges Ding. Trotzdem freue ich mich, dass ich es endlich durch gekriegt hab.
  • Ich habe neue Musik erworben! Gerade erfreue ich mich auf meinen Wegen am Best Of Album der Wise Guys und sie zaubern mir mit ihren Texten immer ein Lächeln ins Gesicht. Teilweise muss ich mich bemühen, in der U-Bahn nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. „Denglisch“ gehört zu den Liedern, bei denen ich mich beherrschen musste:

Eine Frage der Alternativen

Oft ist es nur eine Frage der Alternativen, wie gut oder schlecht einem etwas gefällt. Das ist mir in den letzten Tagen sehr bewusst geworden. Nachdem nämlich für ein paar Monate sicher war, dass ich mit dem Büro nicht an einen anderen Standort ziehen muss, wurde diese Sicherheit durch akute Raumprobleme in meiner Firma abrupt aufgehoben. Es kursierten besonders in der letzten Woche diverse Gerüchte, wohin meine Abteilung wohl ziehen muss. Klar war nur, dass wir würden ziehen müssen und zwar an einen ganz neuen Standort. Hui, was hab ich gegruselt, wohin es laut Gerüchten überall hätte gehen können. 😮 Selbst in Hamburg sind so manche Adressen nur sehr umständlich mit den Öffis zu erreichen. Seit letzten Freitag steht zu 99 % fest, wohin es gehen wird, und ich bin immer noch erleichtert über die Entscheidung. Begeisterung wäre was anderes, aber angesichts der Alternativen, die im Raum standen, bin ich froh.

Vielleicht sollte man sich viel öfter beim Jammern über irgendwas fragen, was denn die Alternative wäre. Wobei klar sein sollte, dass es nicht immer Alternativen gibt. Man kann z.B. vorzüglich bedauern, dass früher alles besser war, aber ein „Zurück in die Vergangenheit“ gibt es nun mal nicht.

Also ran ans Heute. 🙂 Meine guten Dinge in der Woche vom 31. Januar bis zum 6. Februar 2019 waren diese:

  • Die Morgen- und Abendhimmel waren so oft wunderschön: voller rosa Wolken.
  • Ich habe einen sehr anstrengenden, ganztägigen Projekt-Workshop überlebt und das, obwohl ich gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe war. Aber es war für mich wichtig, dass ich dabei war, um allmählich zu kapieren, wovon genau in diesem Projekt eigentlich die Rede ist. Ich bin stolz auf mich.
  • In unserem Tanzkurs war es sehr voll und der Boden mal wieder unglaublich stumpf. Herr Grillenscheucher hat uns irgendwie da durch geschleust, aber gefühlt waren wir nicht wirklich gut dabei. Trotzdem haben wir ein total süßes Lob von einer ganz neuen Mittänzerin bekommen: „Ich fand es so toll, wie ihr tanzt, dass ich ganz vergessen hab, selbst zu tanzen.“.
  • Manchmal ist es fast noch hell, wenn ich Feierabend mache. Ganz langsam wird dieser Ort wieder sehr lebenswert.
  • Ich habe beim Kaffee-Röster Dinge bestellt und bin sehr gespannt, als was sie sich entpuppen.
  • Dabei fiel mir ein, dass ich mal wieder Kresse aussähen könnte, denn dort gibt es derzeit ein Anzuchtset dafür. Also hab ich das gemacht – gleich ran in die neuen Einfälle. (Allerdings fürchte ich, die Saat ist schon zu alt.)
  • Mein Büro ziert jetzt das Wort „CHALLENGE“ in großen, fetten, bunten Buchstaben und lässt mich jedesmal, wenn ich rein komme, lächeln.
  • Bei meinem Einkauf im Drogeriemarkt wanderte eine Spülbürste in meinen Einkaufskorb, weil sie so wunderbar fröhlich aussieht. Nun erfreut sie mich täglich in meiner Küche.

  • Ab und zu gab es in dieser Woche auch ein paar Sonnenstrahlen. Welch eine Freude. Noch dazu wird es momentan fast täglich wärmer. Ob es wohl ganz bald Frühling wird?
  • Mein Feedback-Gespräch mit meiner Vorturnerin war sehr konstruktiv. Ich bin da mit wenig konkreten Vorstellungen rein gegangen und dann unterhielten wir uns plötzlich über Projekte, die wir beide anno Dazumal zusammen gemacht haben. Dabei wurde mir klar, was ich inzwischen in meinem Job vermisse: das Schreiben. Und ich dachte an das, was ich letzte Woche hier darüber geschrieben habe. So wurde eine neue Idee für meine Einsatzmöglichkeiten geboren. Ich bin gespannt, was daraus wird, und würde mich wahnsinnig freuen, wenn was draus wird.
  • In einigen Punkten dieses Feedback-Gesprächs war ich aber auch ziemlich belustigt. Besonders über Dinge, die mir verweigert wurden. Tja, dafür gibt es dann:
  • Kollegen-Hilfe! Ich habe ein paar echt tolle Kollegen, die einfach immer helfen, wenn es ihnen möglich ist. Und ich denke, da schallt es aus dem Wald raus, wie es rein schallt…
  • Kollegen-Hilfe, die zweite: In einem ganz anderen Zusammenhang mit einem ganz anderen Kollegen konnte ich vollkommen problemlos eine nervige Angelegenheit aus dem Weg schaffen.
  • Die Kantine bescherte mir heute außer der Reihe Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffelpürree und das war super lecker.
  • Gestern Abend habe ich ein neues Buch angefangen: „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse. Und gleich auf Seite 13 habe ich mich in einen Satz verliebt:

„Wenn man das Unbegreifliche dort erlebt, wo man gar nicht erwartet, alles zu verstehen – wie heiter ist dann das Leben.“

Robert Menasse

 

  • Die Außentemperaturen sind wärmer geworden und ich muss nicht mehr ständig meine Kapuze über den Kopf ziehen. Also gibt es auch wieder Musik auf die Ohren, wonach ich mich eh gesehnt habe. Gerade ist mir rockig zumute und so gab es u.a. Bryan Adams:

Der Nachtrag vom Wochenende

Hier in Hamburg liegt der Frühling in der Luft. Sonnig war das Wochenende und milde Temperaturen gab es obendrein. Ob der Winter wohl wirklich vorbei ist?

Die guten Dinge von Freitag:

  • Einkauf auf dem Wochenmarkt ganz ohne zu frieren und damit super entspannt. Bei der Blumenhändlerin gab es Smileys aus Holz, von denen jetzt zwei meine Wohnung zieren und mich an die Lebensfreude-Challenge erinnern.

  • Wie gut, dass man sich beim Friseur auch einfach nur die Haare waschen lassen kann. Das geht nämlich immer noch nicht allein und so habe ich noch einmal die Kopfmassage genossen.
  • Skrei auf Tomaten mit Bavette – so lecker!

Die guten Dinge von Samstag:

  • Raus ins Frühlingswetter. In der Sonne war es nahezu heiß. Genial! 😎
  • Doch noch ganz hinten und unten im Karton unter lauter Twix im Supermarkt eine Tüte Mars-Minis gefunden. Für die Gesundheit gab es einen leckeren Smoothie. 😉
  • Schöne Pläne mit Herrn Grillenscheucher gemacht.

Die guten Dinge von heute:

  • Putz- und Flicktag. Die Sonne erhellte meine Wohnung so toll, dass ich nun hoffentlich auch die letzten Spinnenweben erwischt habe.
  • Der Salat sprießt.

  • Nun sitze ich hier den ersten Abend nach all den Wochen wieder allein und Herr Grillenscheucher ist nach Hause gegangen. Das fühlt sich sehr seltsam an. Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Das gute daran ist jedenfalls, dass ich mir wieder zutraue, allein zurecht zu kommen.