Und alles so schön bunt hier. Seufz. Ich habe überhaupt nichts gegen Farben: auf Bildern, an Wänden, auf Klamotten, bei Blumenblüten. Ganz im Gegenteil finde ich Farben sehr stimmungserhellend. Aber nicht auf meinem Büro-Bildschirm! Und schon gar nicht, wenn Pastellfarben auf weißen Grund treffen. Schließlich bin ich schon älter und kann nicht mehr so gut gucken. Ja, ich bin so richtig genervt.
Meine Firma wechselt gerade sukzessive das Mailprogramm: von IBM Notes auf Outlook. Seit gestern bin ich in jeder Minute, die ich nicht in einer Sitzung verbringe, damit beschäftigt, dieses neue Programm zu kapieren. Tausenderlei Möglichkeiten bietet es einem an, immer schön in Pastell, aber leider nicht die, die ich für meine Arbeit brauche. Zeitweise bin ich vor Wut den Tränen nahe.
Oh ja, es gibt ein paar Video-Tutorials, die u.a. solch immanent wichtigen Dinge erklären, wie man eine Mail-Signatur erstellt. 👿 Natürlich nutze ich dieses Programm auch, um Mails zu schreiben. Ein viel wesentlicher Teil meiner Tätigkeit ist aber die Organisation von Besprechungen über den Kalender des jeweiligen Mailprogramms und der ist mir jetzt erheblich erschwert worden. Vielleicht läuft es sogar darauf hinaus, dass ich wieder wie ganz, ganz früher jeden einzelnen Einzuladenden persönlich anrufen muss, um zu erfragen, wann es denn genehm wäre. Und ich bin mir sicher, dass ich nicht als einzige über die Erschwernisse entsetzt ist.
Aber wahrscheinlich sollte ich mich gar nicht so aufregen. Dann wird es zwar mühseliger und aufwändiger, Besprechungen zu organisieren, dafür habe ich wieder mehr Gesprächskontakte mit allen möglichen Menschen. Kann ja auch nett sein.
Gute Dinge gab’s eher vor Outlook in der Woche vom 4. bis 10. Juli 2019:
- Weil ich nun schon das zweite Jahr keine neuen Sandalen gefunden habe, die mir gefallen und außerdem passen, hat Herr Grillenscheucher meine alten, bewährten Sandalen zum Schuster gebracht, um zu fragen, ob der den einen kaputten Gummizug ersetzen kann. Juchuh, er konnte! Für 8 €! Dafür kriegt man erstens keine neuen Sandalen und zweitens schon gar nicht die geliebten.
- Ein Homeoffice-Tag am Freitag. Ich konnte die halbe Stunde Fahrtzeit ins Büro dösend im Bett verbringen und war danach super ausgeschlafen.
- Deshalb war ich abends auch richtig fit für unsere Tanzstunde. Das Tanzen war gleich doppelt schön.
- Wunderschöne Urlaubsfotos von S. auf WhatsApp und eine Urlaubskarte von C. im Briefkasten.
- Die ersten Matjes der Saison – lecker!
- Die Kamille auf meinem Balkon blüht wie verrückt und witzigerweise sind alle Blattläuse, die sie anfangs hatte, verschwunden. Ob sie wohl der eine einsame Marienkäfer, der sich über die Läuse her machte, alle gefressen hat? Dann muss ihm aber ganz schön schlecht geworden sein.
- Im Rahmen meiner Challenge und der Berechnung meiner Ausgaben ist mir aufgefallen, dass ich die teilweise nur grob schätzen kann. Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie viel ich genau z.B. für Lebensmittel pro Monat ausgebe. Um zu verifizieren, ob meine Schätzung halbwegs richtig ist, habe ich beschlossen, für ein paar Monate ein Haushaltsbuch zu führen. Die Vorlagen, die ich aus dem Internet kostenlos hochladen konnte, haben mich direkt verzweifeln lassen. Puh, wie komplex ist das denn??? Das ist doch viel zu viel für meine Bedürfnisse. Deshalb habe ich mit Herrn Grillenscheucher eine einfache Variante erstellt.
- Die ersten Einträge in meiner Ausgaben-Tabelle sind inzwischen gemacht und es ist nahezu hübsch, wie sie rechnet. 🙂
- Frikadellen-Teig machen. Ein Gefühl fast wie früher im Sandkasten mit Klackermatsch.
- Hier hat das Wetter beschlossen, sich bereits im Herbst zu befinden. Und ich habe beschlossen, mich dem zu fügen. Also ziehe ich mich wieder warm an, damit ich nicht dauernd frieren muss. (Im Büro habe ich sogar die Heizung aufgedreht.)
- Das Best Of Album von den Wise Guys, das immerhin aus 2 sehr vollen CDs besteht, begeistert mich weiterhin. Immer wieder bin ich verblüfft und begeistert von ihren Texten. Dieser hier ist wie für mich geschrieben:
Pingback: Kein Ende in Sicht | der Grillenscheucher