Alle Schoten meiner Chilipflanze sind tatsächlich knallrot geworden und fingen nun langsam an, an der Pflanze zu schrumpeln.
Ich musste sie also dringend ernten, aber auch wenn sie nicht so sehr scharf sind, sind es zu viele als dass ich sie schnell verbrauchen könnte. In einem meiner neuen Balkonbücher hatte ich gelesen, dass man sie in so einem Fall auffädeln, aufhängen und trocknen soll. Tja, das klingt so einfach…
Wie genau das geht geschweige denn, was man dabei vielleicht beachten muss, stand dort nicht. Bestimmt gibt es auf YouTube Tutorials zu diesem Thema, aber ich habe nicht die Zeit, mir diese anzugucken und die Vor- und Nachteile der bestimmt diversen existierenden Methoden abzuwägen. Also: Selbst ist die Frau! Ich habe Nadel und Faden gesucht und gefunden.
Und dann ging der Fummelkram los – ist ja so überhaupt nichts für meine ungeduldige Person. Aber ich habe es tatsächlich geschafft, die Schoten thematisch passend an meinem Gewürzregal aufzuhängen! Heldenhaft! 😉
Bislang kann ich zu diesem Experiment berichten, dass das schlimmste Gefummel das Knoten des Fadens am Regal war. Dafür wäre eine dritte Hand echt mal wieder praktisch gewesen. Den Faden habe ich mit einer Nähnadel durch den grünen Teil der Schoten gezogen und die Schoten lassen sich willig daran verschieben, ohne danach zu verrutschen. Ich dachte schon, ich müsste sie mit eigenen Knoten an ihrem jeweiligen Platz fixieren, aber das blieb mir zum Glück erspart.
Nun bin ich gespannt, ob dieses Konstrukt hält!
Pingback: Sommer im Herbst | der Grillenscheucher