Bötchen fahrn…

Hallo, nochmal Herr Grillenscheucher.

Wie vermutlich jeder hier weiß, hat Frau Grillenscheucher die See sehr geliebt. Deshalb werden wir am 17.03.2020 ihre Asche der See übergeben.

Wenn jemand ihr noch etwas sagen möchte (ihr, nicht mir) – gern. Auch wenn es nach dem 17.03. ist.

Entweder schreibt ihr eure Nachricht auf ein Blatt Papier, faltet ein Schiff daraus und lasst es schwimmen. Wenn ihr nicht am Meer wohnt – macht nichts, alle Flüsse enden am Ende im Meer.

Oder ihr schickt eine Mail an carmen@grillenscheucher.de – dann mach ich das mit dem Falten und lass euer Schiff auf der Elbe schwimmen.

Ich bin sicher, daß die Nachrichten ankommen.

Das Licht ist aus.

Hallo, Herr Grillenscheucher hier.

Am 18.02.2020 um 22.45 Uhr hat Frau Grillenscheucher den Kampf gegen den Krebs verloren.

Ich habe den letzten Tag mit ihr verbracht – und ich glaube nach allem, was ich gesehen habe, daß sie eine Entscheidung getroffen hat. Nämlich zu gehen. Das respektiere ich. Auch wenn es unglaublich weh tut.

Die letzten Monate waren brutal. Eine einzige Achterbahn zwischen Hoffen und Bangen. Jetzt hat sich mein Engel zum Aussteigen entschlossen. Das kann ich verstehen – zumindest rational. Emotional ist es noch nicht angekommen.

Gute Reise, meine Süße. Ich hoffe, die anderen Engel sind gut zu dir.

Das Licht kommt zurück

Wenn der Hamburger Himmel nicht gerade voller dunkler Wolken hängt, merkt man deutlich, dass es inzwischen morgens früher und abends länger hell ist. Wunderbar! 😎

Das war auch schon mein erstes gutes Ding vom 31. Januar 2020. Außerdem gab es noch diese zwei:

  • Unseren Einkauf auf dem Wochenmarkt konnten Herr Grillenscheucher und ich im Trockenen erledigen.
  • Der Jasmin auf meinem Balkon blüht so schön fröhlich-gelb.

Und nochmal warten

Herr Grillenscheucher und ich mussten schon wieder warten. Es nimmt kein Ende… Dieses Mal warteten wir auf den Heizungsableser, der sich für gestern angekündigt hatte. Aber er kam nicht. Weder in der angegebenen Zeit noch davor oder danach. 👿 Wir sind gespannt, wie diese Geschichte weiter geht. Ob sie uns wohl unterstellen, wir wären nicht da gewesen?

Meine guten Dinge vom 30. Januar 2020:

  • Es gab eine Regenpause und Herr Grillenscheucher und ich kamen mal wieder an die frische Luft. (Die allerdings so ungewöhnlich warm war, dass mein Kreislauf nicht begeistert war.)
  • Meine Mama und ich haben uns dann doch noch persönlich am Telefon erreicht und nicht nur mit den Anrufbeantwortern gesprochen.
  • Leckerer und sich so gesund anfühlender Hühnereintopf.

Regen, Regen, Regen

Gestern hat es in Hamburg den ganzen Tag wie aus Kübeln geschüttet. Herr Grillenscheucher und ich hätten also gut das hier tun können, wenn es uns nicht zu kalt gewesen wäre:

Meine guten Dinge vom 29. Januar 2020:

  • Ein Tag ohne Termine und so mussten wir weder zum Duschen noch zu irgendwas anderem raus in das eklige Wetter.
  • Damit ich in Übung bleibe, bin ich wenigstens in den Keller und zurück gestiefelt. 4 Stockwerke Treppen sind schon ein gutes Training.
  • Die vielen lieben Mails voller Mitfreude über meine Untersuchungsergebnisse. Am allerschönsten war die von Herrn Grillenscheuchers Mutter. Seine Eltern werden sich persönlich bei der Schutzheiligen, deren Namen ich trage, bedanken, da sie gerade quasi vor Ort sind.